HStAM Bestand Urk. 115 Nr. 138

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1761 September 22

Originaldatierung 

1761 September 22

Alte Archivsignatur 

X 5 von Eschwege

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Landgraf Friedrich [II.] von Hessen belehnt Hartmann Adolph Wilhelm von Eschwege als Ältesten sowie Wilhelm von Baumbach als Vormund der Söhne des verstorbenen Johann Friedrich Sittichs von Eschwege mit dem Dorf Laudenbach samt den Gericht und 18 Hufen Land, einem Gut zu Lüderbach, 2 Teilen von Gericht und Dorf Ottersbach und 2 1/2 Hufen Land mit Wiesen und Teichen ebenda 2 Hufen zu Hone, 3 1/2 freie und 1 1/2 vogthafte Hufen zu Weidenhausen, 1 1/2 Hufen zu Abterode, 6 Hufen zu Wellingerode am Bilstein, 1 freien Sattelhof zu Ulfen nebst 3 Hufen, 1 Burglehen zu Sontra, der Hälfte des Dorfes Hitzerode, wie vor, dazu 16 Malter Frucht jährlich zu Reichensachsen Vierbach und Wichmannshausen, die vordem Berlt von Dörnberg innehatte, der Schaftrift zu Brausdorf, Vierbach und Wassenhausen, 1/2 Hofstatt zu [Reichen]sachsen bei Ernst Schmalstiegs Haus, sowie 1 Wiese und insgesamt 23 Acker Land in verschiedenen Flurstücken, dazu 5 Acker Weinberg zu Bischhausen an Wilhelm von Bischoffshausen Weinberg.

Formalbeschreibung 

Ausf. Perg., Siegel in Holzkapsel anhängend.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde