HHStAW Bestand 28 Nr. U 8

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Guda, Begine zu Limburg, vermacht zu ihrem Seelenheil dem Konvent zu Gnadenthal ('vallis gracie') vom Zisterzienserorden gewisse Güter zu Mörlen, die sie für 6 1/2 Kölner Mark gekauft hat, unter der Bedingung, daß das Kloster ('locus') ihr am 29. September oder vorher auf Lebenszeit 3 Malter Korn daraus entrichtet. - Siegel der Äbtissin des Klosters und der Minoriten zu Limburg.

Datierung 

1251 Dezember 25

Originaldatierung 

Acta sunt hec 1251, in nativitate domini nostri Jhesu Christi

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament W 28,8 mit beiden Siegeln: 1. Spitzoval; 2,8:4 cm, im Siegelfeld die Äbtissin stehend in langem Gewand mit Schleier, in der Linken ein Buch und den Rosenkranz, in der Rechten den Äbtissinstab, Umschrift: + 'SIGILL(VM) ABBATISSE VALLIS GRATIE'. 2. Spitzoval; 2,9:4,2 cm, im Siegelfeld Christus gekrönt, den Kopf nach rechts neigend, mit der Linken in Halshöhe die Fahne und mit der Rechten den Kelch vor der Brust haltend, Umschrift: + 'S(IGILLVM) FRATRUM MINORVM IN LIMPVRC'. - Rückvermerk (15. Jh.): 'Von etlichen gudern zu Morlen, die Gud(a), begina zu Lymppurgk, dem cloister geben hatt ewig'. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220. - - Regest: Struck I Nr. 1428 (mit irriger Deutung der 2. Siegel-Figur)

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 820

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde