UniA Marburg Bestand Urk. 91 Nr. 5

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1384 März 30

Originaldatierung 

anno domini 1384, feria quinta ante dominicam palmarum.

Alte Archivsignatur 

X 4c Nr. 95

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Volpracht Hose, Ritter, seine Ehefrau Juliana und ihre Söhne Volpracht und Siegfried geben den Predigern zu Marburg zu einem ewigen Seelgerät für sich und ihre Vorfahren eine Gült von 14 Turnosen Geldes Marburger Währung zu Martini aus ihrem Hof zu Göttingen (Gittingen) und allen ihren Gütern ebendort. Die Prediger sollen dafür alle Jahre für ewig in der Woche nach Marien Geburt [Sept. 8] an einem ihnen bequemen Tag abends eine Vigilie und morgens eine Seelmesse für die Stifter und alle ihre Vorfahren singen. Sie sollen auch Zins und Gült nicht verkaufen, versetzen oder in andere Hände geben. Andernfalls wird die Urkunde ungültig, fällt die Gült dann an den Bau der Marienpfarrkirche zu Marburg. Falls die Gült nicht bezahlt wird und Hof und Güter wüst liegen, sollen die Prediger die späteren Erträge daraus so lange beziehen, bis der Rückstand ersetzt ist (Klosterarchive 4, Nr. 14).

Siegler 

Volpracht Hose und seine beiden Söhne.

Formalbeschreibung 

Ausf., Perg. - 3 Sg. anh. 1. RundSg. Volpracht Hoses (wie zu Nr. 190); 2. RundSg. seines Sohnes Volpracht Hose, abgegriffen, 2,2 cm, in Schild aufgerichteter Bär mit Halsband und Ring, s´ volpert hase Ranke; 3. RundSg. Siegfried Hoses, beschädigt, 2,4 cm, Bild ähnlich Nr. 2, + s´ si haise (?).

Weitere Überlieferung 

Abschr., Anf. 17. Jh. - Univ. A. Gießen, Kopialbuch, Bl. 278 f.

Druckangaben 

Regest: Bücking, Dominikanerkloster, Nr. 7; ders., Geschichtl. Bilder, S. 67, Nr. 6.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original