HStAM Bestand 112 h Nr. 204

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Miszellen zur Salinenverwaltung

Laufzeit 

1713-1830

Vermerke

Enthält 

Personalia

(Jakob u. Joh. Philipp Schlöder, Schöffen zu Orb, 1713

Salzschreiber Michael Trampel zu Salzungen, o.D.

Werkmeister Becker, 1817-1830

Zollaufseher Spekner, 1824

Materialverwalter Wendlin, 1824

Gendarmeriebrigadier Conrad Koch, 1824

Bote Gebhard, 1826

Beschwerde des Inspektors Weyl über subalterne Offizianten, o.D.)

Salzverkauf, 1725, 1826

Verpachtung des von Schleifraßschen Gutes, 1732

Gründung einer Gewerkschaft von Orber Bürgern zur Pachtung der Saline, 1738

Pro Memoria über die Gradierung, 1744

Jagdpacht der Admodiationssocietät, 1771-1782

Vergleich der Salinen Kösen und Stadtsulza, 1773

Berichte über die Salinen Orb und Wisselsheim, 1774, 1776

Salzwerksanteile zu Kötschau, 1776

G.H. Hollenberg, Verbesserung der Gradierwerke, Osnabrück, 1780

Ersatzansprüche des Joh. Holzmann für die Beschädigung einer Wiese, 1780

kurmainzische Stempeltaxordnung, 1805

Kriegskosten, 1812

Verzeichnis der 1812 an den Salzrat ergangenen Verordnungen

Geschäftstagebuch 1812

Einquartierung 1813

Zahlung von Landwehrgeldern durch die Salinenarbeiter, 1815

Handakten des Inspektors Kornmaul, 1819-1825

Anschaffung der Regierungsblätter von 1799 an, 1823, 1826

Grenzsteinsetzung, 1821

Porzellanlager bei Behagel in Frankfurt a.M., 1824

Einladung zum Freischießen, 1824

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original