HStAM Bestand 3 Nr. 1620

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel, bezw. des Landgrafen Wilhelm und später des Landesobersten und der Räte zu Kassel: Revers des Kurt Kirchoff. Aufzeichnungen. Gedruckte Ausschreiben, Bericht des Amtmanns und des Ratschreibers zu Zapfenburg. Schreiben der Herzogin Sidonie von Braunschweig. Briefwechsel mit dem Landdrost und den Räten zwischen Deister und Leine und mit den verordneten Räten und Befehlshabern zu Uslar. Bescheinigung der Gebrüder v. Mandelsloh. Dabei ein Zettel aus einem Schreiben der Befehlshaber zu Münden. Verhörsprotokoll

Laufzeit 

1548-1552

Vermerke

Enthält 

1548 April. Hessisch-braunschweigisches Abkommen zu Bursfelde wegen gegenseitiger Unterstützung in der Verfolgung von Landfriedensbrechern. Bekanntmachung dieses Abkommens

Juli. Landfriedensbruch des Bartel Suderland. (Schreiben von Statthalter, Kanzler und Räten zu Kassel von 1548 Juli. 5 an die Herzogin zu Münden, die v. Adelebsen und die Witwe zum Zierenberg wegen Verhaftung des ehemals in Roßbach im Amt Ludwigstein wohnhaft gewesenen Bartel Suderland. Auch Schreiben in dieser Sache an Hans Winand und die Stadt Witzenhausen. In Landaus Nachlaß in der Kasseler Landesbibliothek, Fehden.)

September, Dezember. Verwendung Braunschweigs für die auf Klagen des Försters zu Heisebeck in hessische Haft gekommenen Brüder Franz und Hans Kerl. Die Urgicht des Stephan Blank zu Grubenhagen und der Gefangene Michel Bockhagen zu Einbeck. Vgl. Abt. Henneberg

1549 Januar. Übereinkunft der Kasseler Räte mit Kurt Kirchoff wegen der ihm von Braunschweig in dem streitigen Werderholze gepfändeten Schweine

1549 Dezember - 1550 Mai. Siehe Nr. 1556

1550 Oktober. Feindselige Äußerungen des Herzogs Erich von Braunschweig gegenüber den Bauern zu Ödelsheim. Braunschweigisches Kriegsvolk an der hessischen Grenze

1551 September. Fürbitte der Herzogin Sidonie um Entlassung des Sittich v. Weitershausen aus seiner Haft zu Allendorf

November. Verhör des Wilddiebes Hermann Human von Münden

Dezember. Beschwerde des Klosters Bursfelde über die Stadt Grebenstein wegen Beeinträchtigung seines Präsentationsrechtes für die Pfarre Oberhaldessen. (Wüstung bei Grebenstein.)

1552 April. Die Frage der Bestellung der streitigen Ländereien bei Offensen

Juli. Fürbitte für den mit Mag. Walter Hocker zusammen gefangen gehaltenen Antonius Corvinus. Interzession für Jörg Horlemann, dem am Zoll zu Moringen durch die Brüder Benedikt und Jörg v. Mandelsloh Wein beschlagnahmt worden ist

August. Klage des Klosters Lippoldsberg über Beschlagnahme von Gütern bei Holzminden auf Veranlassung des Johann Koch von Homberg, Amtmanns zu Wickensen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Original Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden