UniA Marburg Bestand Urk. 91 Nr. 16

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1409 Juni 21

Originaldatierung 

anno domini 1409, ipso die Albani martiris

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Henne Mokiß, Bürger zu Marburg, und seine Ehefrau Else beurkunden, daß Prior und Brüder des Predigerklosters zu Marburg ihnen das Haus in der Werdergasse nächst an der alten Rosphen Haus mit Grund, Bau und Zubehör, das vor Zeiten Henne Mengein gehörte, erblich geliehen haben. Daraus sollen sie jährlich zu Martini zum Bau der Liebfrauenpfarrkirche 4 Schillinge Heller Marburger Währung, dem Pfarrer ebensoviel, den Barfüßern 6 Schillinge Heller und den Predigern ebensoviel in ihre Küsterei zu erblicher, ewiger Gült und zu Bodenzins geben. Die Aussteller und ihre Erben sollen das Haus nicht aufgeben (Klosterarchive 4, Nr. 26).

Zeugen 

Henne von Moischt (Mosschede) und Wigand Becker von Caldern (Kaldern), Bürger zu Marburg.

Siegler 

Johann von Lohra (Lare), Schöffe.

Formalbeschreibung 

Ausf., Perg. RundSg. anh. (wie zu Klosterarchive 4, Nr. 203).

Weitere Überlieferung 

Abschr., Anf. 17. Jh. - Univ. A. Gießen, Kopialbuch, Bl. 289 f. Büddng, Dominikanerkloster, Nr. 12.

Druckangaben 

Bücking, Dominikanerkloster, Nr. 12.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original