HStAM Bestand 255 Nr. S 8

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Zivilprozessakte

Identifikation (Prozessakte)

Titel 

August Graf von Sayn-Wittgenstein (1664-1735), dann Friedrich Graf von Sayn-Wittgenstein (1708-1756) gegen NN Müller, Kassel, Geheimer Kriegsrat, als ehemaliger Steuerrat in Marburg, Verwalter der von linsingenschen Hinterlassenschaft in Marburg

Laufzeit 

1728-1736

Alte Archivsignatur 

Wetzlarer Generalrepertorium S 373

Provenienz (Justiz)

(Vor-) Provenienzen 

1. Hessische Regierungskanzlei Marburg 1728-1733

2. RKG 1734-1736

Weitere Angaben (Prozessakte)

Sachverhalt 

appellationis: Zulassung zur Appellation oder Anerkennung des 1721 vom mittlerweile verstorbenen Obervorsteher Ludwig Eitel von Linsing(en) auf seine Frau ausgestellten, von dieser dem Kl. übergebenen Wechselbriefs über 1.000 Dukaten, Auszahlung der längst fälligen Summe aus den in Marburg beschlagnahmten Geldern oder aus der linsingenschen Hinterlassenschaft

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

3 cm Stapelhöhe

Prokuratoren:

für Kl.: Dr. Georg Friedrich Vergenius 1734; substituierter Anwalt: nicht ersichtlich

für Kl.: Dr. Johann Adolph Brandt 1735; substituierter Anwalt: Lic. Johann Franz Wolff 1735; substituierter Anwalt: Lic. Johann Conrad Helfrich 1735

für Bekl.: nicht zu ermitteln

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Original Original