HHStAW Bestand 170 II Nr. 1485

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

1485

Laufzeit 

1485

Vermerke

Enthält 

Belehnung von Johann und Eberhard von Merenberg genannt Rübsamen mit dem Zehnt zu Weilburg durch Friedrich Rode, Amtmann in Weilburg, und seinen Bruder Johann

Verkauf das Gut in Ober- und Niederdonsbach durch Jakob Henckmann aus Siegen im Namen seiner Geschwister und der des Joahnn Pastor in Freusburg an Graf Johann von Nassau

Belehnung des Philipp von Nassau-Saarbrücken mit dem Schloss Sonnenberg und dem Schloss Klopp durch Kurfürst Berthold von Mainz

Verkauf eines Hauses in der Hintergasse zu Herborn durch Buckelhenn und seine Ehefrau Katharina an Hans und Styna Armbruster

Erwerb des Brandeshofes in Tiefenbach durch den Altaristen Jodokus (Heiligkreuzaltar der Liebfrauenkirche in Oberhadamar)

Bestätigung der Rechte des Deutschordens in Oberzeuzheim, Frickhofen, Thalheim und Mühlenbach durch den Statthalter der Landgrafschaft Hessen

Belehnung von Konrad und Philipp von Bicken mit Haus und Hof in Siegen durch Graf Johann von Nassau

Vertrag zwischen Wilhelm von Runkel und Johann von Runkel über den Nachlass ihres Bruders Dietrich

Belehnung des Godert von Dreisbach mit dem Zehnten zu Dreisbach, Dietenhausen, 'Elpirgehausen', 'Gittungen', 'Kolbe', 'Silberg' und Dasbach durch Johann von Hohenfels

Verkauf von Rodenhausen durch Johann von Lauberbach an Landgraf Wilhelm von Hessen

Belehnung des Engelbrecht vom Stein mit Lehen in Schweighausen und Nassau durch Graf Adolf von Nassau

Belehnung des Otto von Diez und seiner Brüder mit einem Teil der Burg Ardeck sowie Grundstücken in Niederneisen, Flacht, Holzheim und Heuchelheim

Burglehensrevers des Johann vom Bergen genannt Kessel

Belehnung des Philipp Mathis von Lindenfels durch Graf Adolf von Nassau

Ehevertrag zwischen Dietrich Preynt von Hoirchen genannt van der Broill und Katharina von Seelbach

Übertragung der Rechte des Johann von Hohenfels im Gericht Caldern und in der Grafschaft Wetter an Paul von Hohenfels

Gesuch des Johann von Schönborn um Gestattung des Durchzugs durch Graf Heinrich von Nassau-Beilstein in einer Fehde gegen Gerhard von Sayn

Einwilligung des Gottfried von Eppstein für Johann von Walderdorff zur Nutzung eines Teils des Hofes Hoben bei Runkel

Belehnung des Dietrich von Staffel durch Graf Johann von Nassau

Vertragsschließung zwischen Graf Gerhard von Sayn, Graf Johann von Nassau und Adam von Ottenstein, Johann von Wiedenstein

Zeugenaussage über die Dienste sdes Hofes Helmsdorf bei Rodenroth gegenüber dem Haus Beilstein

Belehnung des Richard von Dune genannt Zolver mit der Waldförsterei in Kontel

Belehnung des Mant von Seelbach mit Geldern aus der Rentei Siegen

Notariatsinstrument über die Zehnten in der Herrschaft Beilstein sowie die Bezeichnung der Marksteine und Mahleichen bei Rodenroth

Anforderung von Pferden von Graf Heinrich von Nassau-Beilstein durch Kurfürst Hermann von Köln

Vertrag zwischen Graf Johann von Nassau und den Dörfern Eisemroth, Eiershausen, Hirzenhain, Oberndorf und Übernthal über die Leistung von Frondiensten

Weistum über die Burgfriedensrechte des Hauses Dehrn (u. a. Obermärkerschaft)

Beteiliung der Katharina aus Beilstein am Kauf des Hofes zu Wallendorf und Beilstein durch Henne Friedrich und seine Schwester Grete

Belehnung des Meffart von Brambach mit dem Zehnt zu Hangenmeilingen

Schuldenverwaltung des Grafen Philipp von Waldeck

Belehnung des Cerrus Moers mit dem Büttelgut

Verkauf des Hofes und der Rentei Neisen durch Eppstein an Nassau

Geldgeschäfte des Frank Gisel

Belehnung des Hermann Banfe und des Lotter Achenbach mit dem Hohenfelsischen Zehnt

Verzeichnis der Einwohnerzahlen der Orte in der Grafschaft Nassau

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte