HHStAW Bestand 22 Nr. U 9

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1151 (September)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Heinrich I., Erzbischof von Mainz, bestätigt die Gründung des Benediktinerklosters Altenburg (= später Arnsburg) durch den Edlen Konrad von Hagen und von Arnsburg (= Konrad II. von Dreieichenhain) gemeinsam mit seiner Frau Luitgard, die näher beschriebene Ausstattung durch den Stifter und das Mutterkloster Siegburg sowie die Bestimmungen des Stifters über Abtswahl und Vogtei.

Zeugen 

Gerhard, Bischof von Würzburg; Gunther, Bischof von Speyer; Adelgoz, Bischof von Chur; Hartmann, Dompropst; Arnold, Propst von St. Peter; Heinrich, Propst von Erfurt; Gerlach, Propst von St. Viktor; Hertwig, Domkantor; Magister Wilhelm, [Domscholaster]; Heinrich, Abt von St. Alban; Gottfried, Abt von St. Jakob. Heinrich, Graf von Hessen; Gottfried, [Burggraf] von Höchst; Arnold von Hanau, Embricho Rheingraf; Eckehard von 'Erlehe'; Conrad, Hartmann, Meingoz und sein Bruder Dudo, alle Ministeriale

Formalbeschreibung 

Ausf. Perg., durchgedrücktes Siegel des Ausst. gut erhalten

Weitere Überlieferung 

2. Ausf. im Solmsischen Archiv in Lich, Bestand Arnsburg, im Text z.T. abweichend

Druckangaben 

Rossel, UB Eberbach 1, Nr. 15 S. 29 ff.; Acht, Mainzer UB 2.1, Nr. 159 S. 292 ff.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detailseite Original Urkunde
Detailseite Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2002)