HHStAW Bestand 170 II Nr. 1476 b

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

1476, Band 2

Laufzeit 

1476

Vermerke

Enthält 

Belehnung des Wilderich von Walderdorff durch Graf Johann von Nassau-Diez

Bestätigung der Freiheiten der Stadt Nassau

Belehnung des Friedrich Hilchen von Lorch und des Wilhelm von Staffel durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Johann von Löwenstein mit der Waldbotei der Grafschaft Diez

Belehnung des Dietrich Donner von Lahrheim mit Gütern in Laurenburg durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Grafen Christian von Nassau mit Rolshausen ('Rulzhusen') durch Graf Heinrich von Nassau-Beilstein

Belehnung des Gilbrecht von Schönborn durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Hermannn Winther von Herschbach durch Graf Johann von Nassau-Diez

Zusatz zu einem Vertrag zwischen Nassau und von Bicken in Streitsachen

Belehnung des Heinrich von Pirmont durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Johann Wolf Kelen von Vaitzberg durch Graf Johann von Nassau-Diez

Tausch von Leibeigenen aus Dörnberg und Nastätten zwischen Kon von Reifenberg und Nassau-Diez

Belehnung des Gerlach von Breidenbach durch Graf Johann von Nassau-Diez

Ansprache des Grafen Gerhard von Sayn gegenüber Graf Johann von Nassau-Diez und Antwort Nassaus

Belehnung des Philipp von Grünroth durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Gerhard von Greverzhain durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Friedrich von Dernbach durch Graf Johann von Nasau-Diez

Belehnung des Johann von Eltz durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Hermann von Wyher in Nikendich durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Johann Print von Horchheim durch Graf Johann von Nasau-Diez

Aufnahme einiger hessischer Gotteslehen in Nenteroth, Arborn, Odersberg und Walderdorf durch Graf Heinrich von Nassau

Testament der Meckel von Dauborn

Loyalitätsversicherung des Kort von Ködingen gegenüber Graf Heinrich von Nassau-Beilstein (Urfehde)

Belehnung des Richard von Dune genannt von Zolver durch Graf Johann von Nassau-Diez mit Lehen in der Grafschaft Diez

Verpachtung eines Gutes der Kapelle zu Tringenstein in Oberndorf durch den Priester Johann Schelt an Kunz Hebel in Oberndorf (mit genauer Beschreibung des Gutes und seines Besitzes)

Belehnung des Friedrich von Dorffelden durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Johann Robesamen von Merenberg mit dem Zehnt zu Weilburg und anderen Lehen durch Graf Johann von Nassau-Diez

Belehnung des Thomas von Seelbach mit dem Burgsitz in Tringenstein durch Graf Johann von Nassau-Diez

Einladung des Grafen Johann von Nassau-Diez zu Vergleichsverhandlungen mit Philipp von Bicken in Braunfels durch Graf Otto von Solms

Belehnung des Hermann von Plettenberg genannt von der Moele mit Geldern in Siegen

Belehnung des Ewert Riedesel mit dem Gut in Niederscheld durch Graf Johann von Nassau-Diez

Anordnung eines Schultheißen für Vogt- und einkommende Leute im Grund Seelbach

Ansprache des Grafen Johann von Nassau-Diez gegen Graf Gerhard von Sayn über drei Vogt- und einkommende Leute im Grund Seelbach

Tausch von Leibeigenen in Hilgenroth und 'Holbach' durch Kon von Reifenberg

Belehnung des Gerhard von Irmtraut mit einem Haus in Hadamar durch Graf Johann von Nassau-Diez

Verkauf eines Feldstücks durch Henne Kukuk an Hilgen Merteler, Patron der Kirche zu Ferndorf

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte