HHStAW Bestand 1008 a Nr. 71

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Gretha , Witwe des Micheln Hen zu Oberweyer (Obern weiger), Gerhartt, ihr Sohn, dessen Frau Frau Dorothea, Schmidts Johann zu Oberhadamar und seine Frau Eva verkaufen Wilhelm von Langenbach, wohnhaft zu Burbach (Burpach), seiner Frau Juliana, geborene von Hoenberg und ihren Erben die folgenden Güter als Erbkauf. Greth, ihr Sohn und ihre Schwiegertochter verkaufen 1/2 Morgen Land im Faulbacher Feld in den Bettern an dem Käufer und an des Junker, Mantt von Bell Hofgelände gelegen, gültefrei für 15 Gulden. Schmidts Johann und seine Frau Eva verkaufen ebenfalls 1/2 Morgen Land im Faulbacher Feld beim (niddig ) Faulbacher Holz unterm Weyerer (Weyger) Weg auf Hentgin Jung von Hadamar und unter Faulbachs Hanßen von Oberweyer (Obern weyger), gültefrei für 21 Gulden und 8 Albus, Limburger Währung, den Gulden zu 24 Albus gerechnet. Beide Kaufsummen sind den Verkäufern bar ausbezahlt worden. Die beiden Erbkäufe wurden aufgetragen vor dem Gericht von Niederhadamar vor Wilhelm Kreuselern, Schultheiß und den Schöffen Johann Staud von Offheim (Offheym ), Niclas Weel von Malmeneich, Gotthardt Helling und Petter Frietzs von Steinbach (Steynbach ), Greven Wentz von Dehrn, Thiell Wieß und Hanß May.

Datierung 

1578-05-20

Originaldatierung 

Datum, 20. May Anno domini 1578

Vermerke (Urkunde)

Rückvermerk 

Gleichzeitig: Kauffbriff uber zuen halb Morg zu faulbach eynne von Micheln Hen Erben von Weyh r den andern von Schmith Johan von Hadamar. Anno 1578 vor 36 g 8 alb

Zeugen 

Schultheiß und Schöffen bestätigen dies.

Siegler 

Gerichtssiegel von Niederhadamar

Formalbeschreibung 

Ausfertigung Pergament, anhängendes Siegel.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde