HStAM Bestand 3 Nr. 625

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit den Befehlshabern des hessischen Kontingents auf dem Türkenzuge (Fußknechthauptmann Hans Ber von Berenthal und Hauptmann über die Reiter Georg v. Bischofferode), sowie mit dem Pfennigmeister Johann Kreuter

Laufzeit 

Mai - September 1542

Vermerke

Enthält 

1542 Mai. Aufbringung eines Fähnleins Knechte durch Ber. Zug nach Österreich, Bitte um Sendung des Dienstgeldes für Ber nach Augsburg. Abmarsch der Reiter und des Pfennigmeisters von Kassel (2. Juni). Stellung des waldeckischen und hersfeldischen Kontingents unter hessisches Kommando

Juli. Vorstreckung von Geld an Ber durch Hans Ungnad. Klagen Bers über die Zustände im Heere und die Untätigkeit, Musterung durch den Kurfürsten Joachim. Parade vor König Ferdinand. Schlechte Aussichten für den Ausgang des Zuges. Schwäche der Kavallerie und Artillerie. Ber über Herzog Moritz. Bezahlung des dritten Monats für die Landsknechte und Reiter, gemeiner Pfennig. Annahme von 38 1/2 Landsknecht für den Abt von Corvey durch Ber, deren Bezahlung (Beschwerde Kreuters über den Statthalter in Kassel). Unzufriedenheit des Kreisrats Georg Zorn v. Bulach mit Kreuter. Umtriebe gegen diesen in der Kasseler Kanzlei

August. Georg v. Bischofferode erbietet sich Reiter für den Landgrafen aufzubringen. Zeitungen über die Absichten der Türken. Angeblicher Stillstand des Kaisers mit Frankreich

September. Glückwunsch Bers und Kreuters zum Siege über Herzog Heinrich. Verhinderung etwaiger Umtriebe des Herzogs im Heere. Maßregeln für den Rückmarsch der hessischen Hilfstruppen. Verzeichnis der rheinischen Kreisangehörigen, die ihre Unkosten nicht erlegt und ihre Knechte und Pferde meistenteils nicht geschickt haben

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden