HHStAW Bestand 170 I Nr. U 2300

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Heyntz Lyp, Keller und Schultheiß zu Kirberg (Kyrpurg), und seine Frau Gela übertragen Graf Johann zu Nassau, Vianden und Diez ihre eigenen Güter, die sie dort zusammen gekauft haben, 2 Sadel Land 'in der Meintzer Strasßen', 1 1/2 Sadel daselbst, 1 Morgen stößt in den padt zu den oder rade zu, 5 Sadel stößt zum haen, 3 Sadel bei Heintz Schopgins baume, 5 Sadel zu der kalden eychen, 1/2 Morgen zu edello, 1 Morgen vor den roeden pusschen, 1/2 Morgen stößt in den Waisßwegk, 1/2 Morgen in dem steyne ruttscher graben uff boisß dutschen, 1 1/2 Sadel uff den Genßgraben, 7 Morgen in den Roedern stößt in Neysßer heck, 5 1/2 Morgen an dem synderßberger koegraben, 5 Sadeln stoßen in die Lympurger straesße, Anlieger: Kloster Gnadenthal, Herr Heinrich Specht, Contzgins Peter, Junker Thoniges Schyttz, der Froeherre, Merckels Lutzgen, Hertgins Elßgen, Syffridt, Erbecher Lehen, Nitten Contzgin, Emmerich Platz, Fryderich Schmydd, Emmerichs Henne, wovon der Abt zu Bleidenstadt jährlich 3 alte Heller hat, sowie auf ihrem Haus mit Scheuer, Ställen und Hofreite, das sie in Kirberg gekauft, 50 Gulden geschätzt, mit 1/2 Gulden Zins belastet, den sie mit 10 Gulden ablösen wollen, für 20 Gulden, wobei sie sich 20 Gulden zu ihrem Testament und Seelgerät vorbehalten. Aufgetragen vor Gotfridt Hellingk von Siegeln, Keller des Grafen zu Diez, vor Schultheiß und Schöffen des Gerichts zu Kirberg unter Vorbehalt aller Rechte Graf Ludwigs zu Nassau und Saarbrücken, vor Walther von Reifenberg, Schultheiß, Jutten Contzgin, Cristgin Haich und Henn Molßberger, Schöffen.

Datierung 

1497-03-14

Originaldatierung 

1497 uff dinstag nach dem sontage iudica

Vermerke (Urkunde)

Siegler 

Junker Diederich Specht von Bubenheim und Friederich vom Berge genannt Kesseler, Burgleute zu Kirberg, sowie Schultheiß Walther für sich und die Schöffen des Gerichts zu Kirberg.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung. Pergament. 3 Siegel an Presseln

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abschrift 18. Jh. in Abt. 170 II

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde