HStAD Bestand A 3 Nr. 247/3

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1318 Februar 2 A

Alte Archivsignatur 

A 3 Nidda, 1318-02-02 A

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

Nidda, Stadt

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Nidda: Die benannten Brüder des Johanniterkonvents zu Nidda verkaufen dem Priester Widekind ihr Haus auf dem Kirchhofe zu Nidda und 24 Malter Korngülte aus ihrem Gut zu Widdersheim, leihen ihm den unbewidmeten Frauenaltar in der Pfarre zu Nidda (nach dem Recht der Altäre und Kapläne im Münster zu Wetzlar) und treffen mit Widekind, der mit Haus und Gülte den Altar bewidmet, genauere Bestimmungen darüber für den Fall seines Todes. Kaufpreis 108 Mark Pfennig. Siegler: Graf Engelbrecht v. Nidda, die Stadt Nidda, Bruder Hezechin von Berstat, Meister und Pfleger in der Wetterau und das Johanniterkloster

Formalbeschreibung 

Original - Pergament, Stadtsiegel ab, die drei anderen leicht beschädigt

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat TIF
Detailseite Original Urkunde