HHStAW Bestand 170 I Nr. U 5614

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Marsilius von Reifenberg und Ottilia von Hoff genannt Bell entleihen von der Kirche zu Weyer bzw. dem Pfarrer Adolf Wenckenbach daselbst 22 Gulden, herrührend von Dewalts Scher + zu Weyer und verpfänden dafür ein näher bezeichnetes Grundstück.

Datierung 

1610-01-02; 1628-1634

Originaldatierung 

G. 2 Jan. 1610

Vermerke (Urkunde)

Unterschriften 

Marsilius von Reifenberg, Hans Kaspar Kreuseler, Schultheiß im Dehrner Zent

Formalbeschreibung 

Ausfertigung. Papier, kassiert;

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

1628 November 11: Derselbe entlehnt von der gleichen Pfarrei 12 Gulden 16 Albus unter Verpfändung eines Grundstückes im Offheimer Wald, G. 1628 Martini, Ausferitgung, Papier, dem obigen beigeheftet, vom Aussteller geschrieben und unterzeichnet, kassiert; laut beigefügter Erklärungen des Notars Henrich Hunth, Hadamar 10. August 1631, hat die Gräfin Ursula von Nassau-Hadamar, nachdem sie die verpfändeten Grundstücke von dem Reifenberg gekauft, die beiden Schuldsummen abgelöst; beigeheftet ferner eine Quittung über 5 Gulden welche Gräfin Ursula Johann Metzler zu Limburg wegen Marsilius Reifenberg abgelegt hat, 1634 August 18 (siehe die eigenhändige Bemerkung des Grafen Johann Ludwig)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde