HHStAW Bestand 170 I Nr. U 1790

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Godelle, Witwe des Heyntz Rychwin, Keller zu Altweilnau und Camberg, und ihr Sohn Richwin übergeben Graf Philipp von Katzenelnbogen, da Heinz Rychwin ohne Abrechnung und in der Schuld des Grafen gestorben, ihren Zehntanteil, den Heinz und Gudel von Henne von Nauheim (Nuwheym), den man nennet von Limburg 1465 Februar 22 und von Markolf Roese von Altweilnau 1472 März 6 gekauft haben, mit diesen Urkunden sowie die Hofstatt bei der Pforte zu Altweilnau mit Garten und Wiesen in der Urkunde genannt und das Steinhaus, das Markolf Rose gehörte. Dafür hat ihnen Graf Philipp 100 Gulden zurückgegeben. Die Aussteller verbürgen sich für noch unmündige Kinder und Geschwister.

Datierung 

1478 August 1

Originaldatierung 

uff sampstagh sant Peters tagk ad vincula 1478

Vermerke (Urkunde)

Siegler 

Richwin und Junker Hans von Walbrunn der Ältere.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel an Presseln

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Abschrift 18. Jh. Abt. 170 II, danach Regest: Demandt Nr. 5982

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde