HHStAW Bestand 170 I Nr. U 210

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Graf Otto von Nassau[, der älteste Sohn des Grafen Heinrich] bekennt, daß er seiner Verlobten Adelheid, der Schwester des Grafen Heinrich von Vianden, binnen einem Jahr die Stadt Mengerskirchen und [die Burg Beilstein mit allen Zubehörungen im Bereich der Kalenberger Zent nebst den früher zu Greifenstein gehörigen Leuten] als Wittum [mit einem Jahreseinkommen in dem angenommenen Wert von 300 Mark brabantischer Pfennige] übergeben wird, mit der Bestimmung, daß falls dieser Betrag nicht erreicht würde, seine anderen Erbgüter zum Ersatz dienen sollen, daß er die Einwilligung der Lehnsherrn, des Erzbischofs von Trier und des Bischofs von Worms, zu der Verschreibung erwirken wird, daß er ferner die der Adelheid als Morgengabe verschriebene, jetzt noch an Rorich von Otgenbach Herrn zu Ehrenstein verpfändete Burg Eigenberg binnen 3 Jahren auszulösen hat.

Datierung 

1331 Dezember 23

Vermerke (Urkunde)

Zeugen 

1. Graf Johann von Sayn, 2. Heinrich Herr zu Löwenberg, 3. Reinhard der Alte Herr von Westerburg, 4. Gotfrid von Sayn Herr zu Homburg, 5. Johann von Löwenberg, 6. Rorich von Ötgenbach Herr zu Ehrenstein, 7. Rorich Herr zu Rennenberg, 8. Konrad von Molenark - edle Leute, 9. Joh. von der Leyen, 10. Albrecht Holzappel von Voitsperg - Ritter. Einlager zu Siegburg.

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, Siegel: a. des Ausstellers, b. die der Bürgen oben 1-10, es fehlen 2.(Heinrich von Löwenberg), 4. (Sayn), erhalten also 9 Siegel

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Regest: Philippi, Siegener Urkundenbuch 114 Nr. 190

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde