HStAM Bestand 3 Nr. 1111

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Wilhelm, auch des Landesobersten und der Räte zu Kassel: Briefwechsel mit dem Kurfürsten Moritz von Sachsen und den auf dem Landtage zu Torgau versammelten kursächsischen Landständen, sächsische Botenrekognition, Briefwechsel mit dem Kurfürsten Joachim von Brandenburg. Kurbrandenburgische Instruktion für Adam Trott und Konzept der erteilten Antwort

Laufzeit 

Februar - Mai 1552

Vermerke

Enthält 

1552 Februar, März. Einmahnung der Kurfürsten von Sachsen und Brandenburg. Bitte der sächsischen Landstände um Ausstand, bis sie nochmals bei Kaiser und König wegen der Freilassung des Landgrafen hätten nachsuchen können

nach Ablehnung Erneuerung des Gesuchs. Verhandlungen des Kurfürsten von Brandenburg mit Kurfürst Moritz auf die Einmahnung hin. Einstellung des Kurfürsten Moritz, zu Torgau auf dem Landtage begonnene Verhandlungen mit den Gesandten des Königs Ferdinand Albrecht Schlick Landvogt in der Niederlausitz und Otto v. Neideck, zu Landshut durch die sächsischen Räte mit dem Bischof von Arras, beide wegen der Freilassung des Landgrafen. Mitteilung des Königs Ferdinand durch den böhmischen Kanzler den Fürsten von Flauen an Brandenburg, daß der Kaiser ihm Unterhandlung wegen des Landgrafen gestattet habe. Vermittlung der vier Kurfürsten am Rhein. Rat des Kurfürsten Moritz, die Unterhandlung König Ferdinands nicht unmöglich zu machen. Bereitwilligkeit Landgraf Wilhelms unter der Bedingung vorheriger Freilassung seines Vaters sich in Unterhandlungen einzulassen, Einverständnis mit der Reise des Kurfürsten Moritz zu König Ferdinand, im übrigen Verharren auf der Absicht, mit den Waffen die Freilassung herbeizuführen. Gewährung von Ausstand für das Einstellen des Kurfürsten von Brandenburg

April, Mai. Sendung des Adam Trott an den Landgrafen, um denselben zum Einstellen der Feindseligkeiten zu bewegen. Gleichzeitige Sendung des Eustachius v. Schlieben an den Kaiser und den König, um die Befreiung des Landgrafen Philipp zu erreichen. Verhinderung des Kurfürsten durch Krankheit, persönlich zu dem Könige Ferdinand zu reisen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden