HStAM Bestand Urk. 26 Nr. 1332

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1451 November 13

Originaldatierung 

Datum a. d. 1451, proximo sabato post diem sancti Martini episcopi.

Alte Archivsignatur 

A II Haina, Kloster

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Bürgermeister, Schöffen und Rat zu Frankfurt bekunden, daß vor ihnen Abt Johann Gugreve, Prior Johann Cuney und die Brüder Ditmar Becker und Johann Schirmer vom Kloster Haina (zum Heynes) dem Kistner (kestener) Henne Cluppel und seiner Ehefrau Katherina das Haus und Geseß unter den Kannengießern zwischen dem Holzschuher Wigand [von Kaltenbach] und Friedrich dem Maler (meler), das hinten an den Hainer Hof stößt, samt allem Zubehör für eine alljährlich zu Martini fällige Gülte von 7 ½ Pfund nach Frankfurter Recht erblich verliehen und aufgelassen haben. Sonstige Zinszahlung entfällt. Abt und Brüder haben verzichtet und Währschaft gelobt. Henne Cloppel, seine Frau oder künftige Inhaber des Hauses sollen Bau und Besserung tragen. Dienste, Gnaden und Freiheiten des Reiches, des Rats und der Stadt Frankfurt bleiben vorbehalten.

Zeugen 

Johann von Sassen, Johann Hane, Schöffen

Reinhart Mynner, Walter von Schwarzenberg (Swarczen-) d. Jg., Klas Thomas.

Siegler 

Die Aussteller mit dem großen Stadtsiegel.

Formalbeschreibung 

Ausf., dt., Perg., durch Moder besch., aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt. - Vgl. Inventar R 84, Nr. 177.

Druckangaben 

Regest: Franz Nr. 1003, Zweiter Band

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original