HStAM Bestand 275 Kassel Nr. 99

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Serie

Bezeichnung

Eidesstattliche Erklärungen über erlittenes Unrecht in der NS-Zeit, Jahrgang 1950

Identifikation

Titel 

Band 11

Laufzeit 

1950

Alte Archivsignatur 

Acc. 2013/40

Provenienz

Organisations- und Aktenzeichen 

UR I 1001-1098

(Vor-) Provenienzen 

Amtsgericht Kassel

Vermerke

Enthält 

Verwaltungsangestellter Günther Schmitz in Kassel, geb. 1904 in Neustadt a. d. Hardt und Verwaltungsangestellter Ludwig Günther in Kassel, geb. 1902

Laborant Ewald Andreas Wand in Kassel-Bettenhausen, Angestellter Adolf Rügheimer in Kassel und Verwaltungsangestellter Andreas Ruhl in Kassel

Sofie Siegesmund geb. Dey verw. Bernstein in Kassel-Bettenhausen, geb. 1905

Former Kurt Rau in Kassel-Bettenhausen und Dachdecker Franz Schipper ebendort

Verwaltungsangestellter Eduard Holly in Obervellmar, geb. 1891, Schriftleiter Friedrich Schmidt in Kassel-Wilhelmshöhe, geb. 1904 in Hann. Münden und Sattler Karl Schuchardt in Kassel, geb. 1912

Kaufmann Berthold Schiff in Kassel, geb. 1886 in Gladenbach und Kaufmann Julius Rosengarten in Kassel-Niederzwehren, geb. 1902 in Lodz (Polen)

Arbeiter Christian Stephan in Kassel

Angestellter Hermann Spangenberg in Kassel-Niederzwehren, geb. 1907 in Kassel

Kaufmann Siegfried Samson in Kassel-Wilhelmshöhe, geb. 1883 in Bernburg

Gärtner Heinrich Rode in Frielendorf, geb. 1891 in Heckershausen

Konstrukteur Alfred Kurt Willi Waschkowitz in Kassel, geb. 1908 in Hamburg

Verwaltungsangestellter Moritz Trilldorf in Kassel, geb. 1887, und Bundesbahnzugführer Heinrich Hornemann in Kassel-R., geb. 1892 in Birkungen

Werkhelfer der Bundesbahn Jean Harras in Kassel-B., geb. 1888 in Kassel-Niederzwehren, Wilhelmine Hoffarth geb. Naumann in Kassel, geb. 1876 in Gudensberg, Gewerkschaftsangestellter Max Wolff in Kassel, geb. 1891, und Helene Stallinger geb. Marx in Niederkaufungen, geb. 1910 in Köln

Maurer Walter Eisenacher in Kassel, Schriftleiter Fritz Schmidt in Kassel und Verwaltungsangestellter Andreas Ruhl in Kassel

Selma Trotzki geb. Leinburger in Kassel, geb. 1902 in Stolzenberg

Verwaltungsangestellter Erwin Köhler in Oberkaufungen, geb. 1911 in Fulda

Angestellter Karl Kuba in Kassel-Niederzwehren, geb. 1911 in Frankenberg

Käthe Heinlein geb. Sievert in Kassel, geb. 1899 in Berlin-Lichtenberg und Elisabeth Landau geb. Arnbrüster in Kassel, geb. 1892 in Blödesheim

Putzer Emil Schulze in Sandershausen, geb. 1895 in Tzschacksdorf

Kinoinhaber Franz Otto Liborius in Ihringshausen, geb. 1892 in Magdeburg

Invalide Karl Pfeiffer in Kassel, geb. 1885 in Kassel

Straßenbahnarbeiter August Riemenschneider in Kassel, Kaufmann Rudolf Wachsmuth in Kassel-Niederzwehren und Elektroschweißer Alfred Bornkessel in Kassel

Verwaltungsangestellter Ludwig Günther in Kassel, geb. 1902, und Verwaltungsangestellter Günther Schmitz in Kassel, geb. 1904 in Neustadt/Haardt

Kaufmann Josef Katz in Guxhagen, geb. 1902, und Kaufmann Julius Rosengarten in Kassel-Niederzwehren

Bäckermeister Noach Kreski in Kassel, geb. 1893 in Wilna (Rußland), und Schuhmacher Josef Katz in Guxhagen, geb. 1902

Fuhrunternehmer Karl Schulze in Kassel-Süsterfeld

Elektroinstallateur Heinrich Greif in Kassel-Wilhelmshöhe, geb. 1905 in Essen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original