HStAM Bestand 3 Nr. 2393

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst Ludwig, auch gemeinsam mit dem Bischof von Speyer, sowie mit Pfalzgraf Heinrich, Statthalter zu Heidelberg. - Dabei: Gedrucktes Ausschreiben des Kurfürsten

Laufzeit 

1518-1520

Vermerke

Enthält 

1518 Juli. Beschlagnahme der Güter derer v. Reifenberg zu Stockheim wegen Verbindung der beiden Stein v. Reifenberg mit dem gegen den Landgrafen in Fehde stehenden Johannes v. Breidenbach gen. Breidenstein

Dezember. Verhandlungen zwischen Hessen und Kurpfalz zu Karlstadt unter Vermittlung des Bischofs von Würzburg wegen des von Landgraf Wilhelm eroberten Amtes Umstadt, wegen des Geleites u.a.: Instruktion und Aufzeichnungen des hessischen Gesandten vom Tage zu Karlstadt

1519 März, April. Geleit für die zur Unterstützung Herzog Ulrichs von Württemberg entsandten hessischen Reiter im Gebiete des Kurfürsten von der Pfalz und des Bischofs von Speyer. Kurfürst Ludwig verbietet als Reichsvikar Truppenansammlungen und Durchzüge fremden Kriegsvolkes

gedrucktes Ausschreiben des Kurfürsten. Landgraf Philipp bittet den Kurfürsten, Franz v. Sickingen den Durchzug zu wehren und dem Landgrafen nötigenfalls beizustehen

vgl. Nr. 2083

Ohne Datum. Sickingen bedroht abermals den Landgrafen

1520 Februar - Juni. Gefangennahme zweier Weinhändler aus Hessen zu Kallenfels

Sendung des Amtmanns zu Auerberg, Helwig v. Rückershausen, in dieser Sache zum Kurfürsten

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden