HStAM Bestand Urk. 87 Nr. 15

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Beendigung der Streitigkeiten und Einigung zwischen Graf Gottfried IV. von Ziegenhain und Kloster Haina

Datierung 

1229

Originaldatierung 

Acta sunt hec in villa Treisa a. dom. inc. 1229.

Alte Archivsignatur 

X 2 Deposita, Kloster Haina, unter o. Datum.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Treysa. - Graf G[ottfried IV.] von Ziegenhain (Zygenhagen) bekundet, dass der zwischen ihm und dem Kloster Haina (Hegenehe) entstandene Streit durch kluge Männer so geschlichtet worden ist, dass er sich nicht nur zur Schadloshaltung, sondern auch zu künftigem Schutz des Klosters verpflichtet hat; zum Ausgleich für entstandene Schäden überträgt er dem Kloster die seiner Herrschaft (dominium) zustehenden Zehnten in Löhlbach (Lovelbach), Altenhaina (Hegenehe), Schweinfe (Svinefa) und Haubern (Houwelren).

Rückvermerk 

(ca. 1265) De dissensione et compositione inter comitem G. de Richenbach et ecclesiam nostram.

Zeugen 

Ziegenhain, Giso von, Ritter

Eckehard, Dekan zu Amöneburg

Heinrich, Pleban zu Treysa

Eberhard, Pleban zu Wiera

Wernswig, Adelbert von, Ritter

Verna, Degenhart von, Ritter

Siegler 

Ziegenhain, Grafen, Gottfried IV.

Formalbeschreibung 

Pergament; Siegel anhängend.

Druckangaben 

Regestentext aus: Franz, Haina 1, S. 35f., Nr. 50. Druck: Wenck, Hess. Landesgesch. 2, UB, S. 148, Nr. 111.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original