Identification (charter)
Short regestum
'Guytghin' von Bernkastel, Bürgerin zu Koblenz, bekundet, daß Meisterin, Priorin und die Nonnen des Klosters Bärbach ('in der Berp-') auf Bitte ihrer Verwandten ('frunde') zum Lob und Dienst Gottes, Marias und aller Heiligen ihre Enkelin Katharina als Nonne aufgenommen haben. Sie gibt darum dem Kloster all ihren Nachlaß ('alle myne gude, gereide und varende habe, so wie und wa ich dye han und na myme dode laißen'), insbesondere ein Haus zu Koblenz in der St. Kastorgasse zwischen Henne 'Spiiser' und Henne Nois, das jetzt der vorgenannten Katharina gehört und die Ausstellerin auf Lebenszeit nutzen soll. Katharina soll nach dem Tode der Ausstellerin die Gülten und Zinse des Hauses auf Lebenszeit genießen, und nach deren Tod soll es ans Kloster fallen. - Siegel des weltlichen Gerichts zu Koblenz, das Heyneman Stademan und Johann Crafft, beide Schöffen zu Koblenz, ankündigen.
Dating
1405 August 16
Original dating
D. 1405, crastino assumpcionis beate Marie virginis
Notes (charter)
Formal description
Ausfertigung, Pergament mit einem Siegel (Abb.: Ewald III Tf. 39 Nr. 5)
Information / Notes
Additional information
Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 124
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Mikrofiche | Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung |
![]() ![]() |
|
Detail page | Original | Urkunde |
![]() ![]() |
|
Detail page | Sicherungsfilm | konvertierter Rollfilm (1993) |
![]() ![]() |