HHStAW Fonds 12 No U 96

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Heinrich Perner von Lindenholzhausen ('Holtzhusen by der lynden') und seine Kinder Werner, Hartmann und Katharina setzen dem Nonnenkloster zu Bärbach ('zu der Berp-') vom St. Klarenorden zum Testament und Seelgerät 1/2 Malter ewiger Korngülte Limburger Maß aus, die sie jährlich zwischen dem 15. August und 8. September auf eigene Kosten und Gefahr nach Limburg auf ein ihnen angewiesenes Haus entrichten sollen. Sie haben die Gülte angewiesen auf 1 1/2 Morgen Land 'in den Roderen' zu Lindenholzhausen unter 'schone Gerlachs' Stück von (Linden-)Holzhausen sowie auf 1/2 Morgen auf der andern Seite über demselben Stück des vorgenannten 'schone Gerlach', die beide Eigen sind. Die Nonnen sollen dafür ewig seiner Seele und der seiner + Frau Grete, ihrer beider Kinder und aller ihrer Vorfahren ('aldern') und Verwandten ('frunde') jährlich mit Messen, Vigilien, Gebeten und andern frommen ('gotlichen') Dingen gedenken, wie in der heiligen Kirche rechtsüblich. Die Aussteller geloben, Jahr und Tag gute Währschaft zu leisten. - Siegel des Johann, Herrn zu Helfenstein, Ritters, Amtmanns des Erzbischofs ('unsis gnedigen heren') von Trier zu (Nieder-)Brechen.

Dating 

1400 Juli 14

Original dating 

D. 1400, in crastino beate Margarete virginis

Notes (charter)

Attestors 

'Clais' von (Linden-)Holzhausen, Vogt, 'cleyne' Werner und Peter Wamsaler, beide Schöffen daselbst

Formal description 

wohl gleichzeitige Kopier, Papier. - Rückvermerk (um 1500): 'Zu Holtzhußen 1/2 ml'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 115

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)