HStAM Bestand Urk. 26 Nr. 1318

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1350 November 17

Originaldatierung 

Datum a. d. 1350, quarta feria proxima ante diem beate Elyzabeth.

Alte Archivsignatur 

A II Haina, Kloster

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Bertha, Witwe des Johann von Mainzlar (Mantzlar), und ihre Kinder Rule, Lutze, Eckehard und Kunzel verkaufen dem Kloster Haina (Heyne) für 14 Mark Pfennige Aachener (Echtzser) Währung eine jährlich zu Martini fällige Ewiggülte von 1 Mark Geld, 3 Heller auf den Kölnischen (Coltzschen) und 20 Heller auf die Tournose gerechnet, aus ihrem Hof samt Hausung zu Grünberg vor dem Tor bei den Antonitern (by sente Anthonien). Die Aussteller oder die jeweiligen Hofinhaber zahlen die der Stadt zustehende Bede und verpflichten sich hinsichtlich des Hofes nichts zu unternehmen, was die Zinszahlung hindert. Sie leisten auf den Zins Verzicht, geloben Währschaft und setzen dafür zu Bürgen: Heinrich Lange, Dietrich von der Crawen, dessen Bruder Rudolf und Berthas Bruder Johann von der Crawen.

Zeugen 

Guntram von Lindenstruth (Lyndenstrud), Friedebrecht von Saasen (Sassen), Peter von Kestrich, Gerwin von Lindenstruth und Heinrich von Langsdorf (Langes-), Schöffen zu Grünberg.

Siegler 

Bürgermeister und Schöffen zu Grünberg mit ihrem großen Stadtsiegel.

Formalbeschreibung 

Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Anh. RundSg. der Stadt Grünberg

Druckangaben 

Regest: Franz Nr. 594, Zweiter Band

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original