HStAD Bestand S 1 Nr. NACHWEIS1

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Fallakte (allgemein)

Identifikation (Fallakte)

Laufzeit 

15.05.1871-02.05.1948

Angaben zur Person

Personenname 

Opel, Wilhelm von (1871-1948)

Geburtsdatum 

15.05.1871

Sterbedatum 

02.05.1948

Arbeitsstelle 

Adam Opel (Rüsselsheim)

Biografische Angaben 

Dr.-Ing. E.h.
1917 Geheimrat
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Adam Opel AG, Rüsselsheim
Eltern: Adam O., Gründer der Opelwerke, u. Sophie geb. Scheller
verh. 1897: Bade, Martha, aus Hildesheim
Gymnasium Mainz
Stud. TH Darmstadt
1895 Mitinhaber der Opelwerke
eit 1928 Aufsichtsratsvorsitzender
25.11.1908 Kommerzienrat
1909 gewann auf einem 8-PS-Wagen die Prinz-Heinrich-Fahrt
20.03.1909 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Deutschen Kaiser und König von Preußen verliehenen Roten Adlerordens IV.Klasse
07.01.1911 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Kaiser von Rußland verliehenen St.Stanislausordens II.Klasse
03.07.1912 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen der ihm vom König von Spanien verliehenen Roten Kreuzmedaille
25.11.1912 Verleihung des Ritterkreuzes I.Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmüthigen
20.11.1912 Erlaubnis zur Annahme und zum Tragen des ihm vom Großherzog von Mecklenburg-Schwerin verliehenen Ritterkreuzes mit der Krone des Greifenordens
27.09.1916 Geheimer Kommerzienrat
13.03.1917 Erhebung in den großherzoglich hessischen Adelsstand
Gründungsmitglied des Corps Frankonia Darmstadt
seit Mai 1933 in die NSDAP
Mitglied der Schutzstaffel Adolf Hitlers
Senator des Hauses der Deutschen Kunst in München
Mitglied der Akademie für Deutsches Recht
08.01.1947 im Spruchkammer wurde er als Mitläufer eingestuft

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Quelle: www.de.wikipedia

Bibl. A 18/50 S. 1359

Regierungsblatt 1908, Beilage 33, S. 290

Regierungsblatt 1909, Beilage 11, S. 91

Regierungsblatt 1911, Beilage 3, S. 38

Regierungsblatt 1912, Beilage 23, S. 226

Regierungsblatt 1912, Beilage 29, S. 273

Regierungsblatt 1912, Beilage 29, S. 287

Regierungsblatt 1916, Beilage 18, S. 159

Regierungsblatt 1917, Beilage 7, Seite 104

Repräsentationen

Zu dieser Verzeichnung sind keine Repräsentationen eingetragen.