HStAM Bestand 3 Nr. 628

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten der hessischen Gesandten auf dem Reichstage zu Nürnberg: Instruktion. Berichte an den Landgrafen. Abschriften der auf dem Reichstage entstandenen oder auf ihn bezüglichen Schriftstücke. Tagebuch Günterodes

Laufzeit 

Juli, August 1542

Vermerke

Enthält 

1542 Juli, August. Instruktionspunkte: Unterstützung der kursächsischen Gesandten, Entschuldigung des Zugs gegen Herzog Heinrich (Goslar und Herzog Heinrich, Beschwerde über das Kammergericht, Stadt Braunschweig), Beschwerde über die Besteuerung der geistlichen Guter, neue Anlage, Verständigung mit den rheinischen Kreisständen, Bayern. - Verhandlungen des Königs und der kaiserlichen Kommissare mit den Ständen wegen Vollziehung des speyerischen Abschieds und der Türkenhilfe. Petitionen des rheinischen Kreises wegen Erhebung der Anlagen. Briefwechsel mit dem obersten Feldhauptmann im Türkenzuge Kurfürsten Joachim von Brandenburg. Jülich-clevische Entschuldigung wegen der durch die Königin Maria an den Kardinal von Mainz gerichteten Klage betr. Anwerbung von Truppen für Frankreich. Werbung der lothringischen Gesandten wegen Ermäßigung der Anlage. Hessischer Protest wegen des Konzils zu Trient. König Sigismund von Polen wegen Verschonung seiner Tochter Isabella, Königin von Ungarn. (Gebrüder Pfintzing in Nürnberg wegen des Bergwerks Bilstein in Hessen). Abschied. Protest der evangelischen Stände. Günterodes Aufzeichnungen über die Vorgänge auf dem Reichstage. Klage des Herzogs Heinrich und Antwort der hessischen Gesandten

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden