HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 482

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Verkauf von Einkünften vom Zoll der Stadt Hersfeld durch Friedrich von Borken und dessen Brüder

Datierung 

1366 Juni 10

Originaldatierung 

Gegeben tzu den Eichen nach Cristes geburte dritzenhundirt yar yn deme ses unde sechtzigisten yare am mittewochin nach Bonifatii

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Johann [II. von Elben], Abt von Hersfeld, bekundet, dass Friedrich von Borken (Fritz von Borkin) und dessen Brüder mit seiner Zustimmung jährliche Einkünfte von drei Pfund Hellern Hersfelder Währung vom Zoll der Stadt Hersfeld, die sie vom Kloster als Burglehen innehaben, an Heinrich von Motzfeld (Motsfelt), Bürger von Hersfeld, und dessen Ehefrau Gisa (Cyse) für 36 Pfund Heller Hersfelder Währung mit dem Vorbehalt des Wiederkaufs verkaufen. Die Zahlung der Einkünfte erfolgt durch den Zöllner des Abts hälftig an Walpurgis [Mai 1] und an Martini [November 11]. Der Abt belehnt die Käufer mit den Einkünften. Es folgen Angaben zum Rückkauf der Einkünfte. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Zu den Eichen [Schloss Eichhof bei Bad Hersfeld]. Nennung weiterer Personen.

Siegler 

Aussteller

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original