HStAD Bestand E 9 Nr. 1427

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Zusammenstellung der Rechte und Freiheiten des gräflich-hanauischen Hofgerichts in Schaafheim sowie der zugehörigen Höfe und Nutzungen anhand älterer Briefe und Verzeichnisse..

Laufzeit 

(1342, 1470, 1475, 1511) 1542

Alte Archivsignatur 

E 9 Nr. 43/24 (4)

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

Hanau (Grafschaft, Lichtenberg), Kanzlei

Vermerke

Enthält 

Abschrift eines Weistums der Schöffen und der Gemeinde zu Schaafheim auf Anfrage des Grafen Philipp I. v. Hanau über die hanauischen Rechte daselbst am 'Atzhafer' von 1470 Januar 10, unter namentlicher Nennung von zwölf Schöffen und vier Gemeindegliedern

Abschrift einer Urkunde des Grafen Ulrich [II.] v. Hanau und seiner Ehefrau Agnes [v. Hohenlohe] von 1342 Oktober 6 (?) über die Erbleihe eines Waldes zu Hildenhausen gegen einen jährlichen Zins von sechs Pfund Heller mit der Maßgabe, diesen zu Wiesen zu machen [Urkunde fehlt im hanauer Urkundenbuch]

Abschrift eines Rechtsspruchs der im Namen des Grafen Philipp I. v. Hanau zusammengetretenen Schöffen des Hofgericht zu Schaafheim von 1475 Februar 20 in der Sache des Heinrich Groschlag [v. Dieburg] gegen einen gewissen Leser und dessen beide Söhne über die Freiheiten der Hofleute zu Schaafheim

Verzeichnis der in den Hofgrund zu Schaafheim gehörenden Äcker und regelmäßigen Abgaben, unter Verweis auf Urkunden von 1470 Juli 21 und 1511 März 25

Abschrift eines Weistums über die Rechte und Freiheiten des Hofgerichts Schaafheim, erstellt durch die Schöffen des Gerichts auf Anfrage des Grafen Philipp I. v. Hanau von 1475 Juni 12

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte