HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 2182

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Verleihung des Hofs Mariengart an den Hauptmann Johann Wilhelm Franz von Buttlar und dessen Brüder durch Karl, Landgraf von Hessen

Datierung 

1708 Januar 31

Originaldatierung 

Geben in unser residenz und vestung Caßell den ein und dreyßigsten monatstag Januarii anno domini ein tausend siebenhundert und acht

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Karl, Landgraf von Hessen, bekundet, dass er, wie bereits sein verstorbener Vater, Landgraf Wilhelm [VII.] von Hessen, an die von Boyneburg zu Lengsfeld, an Hauptmann (capitain) Johann Wilhelm Franz von Buttlar und dessen Brüder Johann Anton Franz und Johann Otto Friedrich Konstantin, alle Söhne des verstorbenen Generalmajors des Rheinischen Kreises und Obersts, Johann (Hans) Christoph von Buttlar, sowie dessen Vetter Friedrich Benjamin, Sylvester Ferdinand und Georg Daniel, alle Söhne des verstorbenen Oberstleutnants Johann (Hans) Friedrich von Buttlar, den Hof Mariengart gegen eine jährliche Zahlung von sechs Pfund Wachs an die hersfeldische Kammer verliehen hat. Die letzten Inhaber Hermann Christoph und Christian von Boyneburg zu Lengsfeld hatten in Übereinstimmung mit Eitel Georg, Melchior Christoph, Ludwig und Wolf Daniel von Boyneburg zu Lengsfeld den Hof zuvor an Johann Friedrich von Buttlar abgetreten. Landgraf Karl bestätigt Johann Wilhelm Franz im Namen seines Bruders Philipps des Älteren und weiterer namentlich genannter Verwandter das Lehen. Siegelankündigung. Ausstellungsort: Kassel. Nennung weiterer Personen.

Unterschriften 

Niclas Wilhelm Goedelerus cantzler

Siegler 

Aussteller

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, an Pergamentstreifen anhängendes Siegel in Holzkapsel

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original