HStAM Bestand Urk. 26 Nr. 1018

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1450 April 12

Originaldatierung 

Datum dominica qua cantatur quasimodogeniti a. d. 1450.

Alte Archivsignatur 

A II Haina, Kloster

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Konrad Synnig, Bürger zu Marburg, sein Sohn Eckard und dessen Ehefrau Lise verkaufen Abt Johann Gaugraven und dem Konvent zu Haina für 30 gute rheinische Gulden ein Viertel des Gütchens zu Wehrda (Werde), das derzeit Henne Üker innehat, und an dem das Kloster bereits Ganerbe ist, sowie ebendort einen jährlichen Zins von 6 Tournosen, 1 Gans, 1 Huhn und 1 Fastnachtshuhn [aus einem Gut], das derzeit Henne Kungkel innehat. Sie verzichten auf Güter und Zinsen, setzen das Kloster mit Hand und Mund in den Besitz ein und geloben Währschaft auf Jahr und Tag. Sie behalten das Recht des Wiederkaufs für die genannten 30 Gulden.

Siegler 

Eckard und Junker Fritz Wynolt.

Formalbeschreibung 

Ausf., dt., Perg. - Beide RundSg. anh. 1. Eckehards, 2,6 cm, Schild mit dem Brustbild eines Mannes mit offenem Haar, die rechte Hand am Kinn, U.: s' · ec'ha'rdi. sinnyng; 2. Fritz Winolts, besch., 2,3 cm, in geteiltem Schild rechts Beil, links Kesselhaken, U.: '. ...'sche · wynnolt.

Druckangaben 

Regest: Franz Nr. 993, Zweiter Band

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original