HHStAW Bestand 28 Nr. U 5

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Papst Innozenz (IV.) gewährt der Äbtissin und dem Konvent des Klosters Gnadenthal vom Zisterzienserorden, Trierer Diözese, auf Fürsprache des + Siegfried, Herrn von Eppstein ('Appensten'), Erzbischof von Mainz, das Recht, daß sie zur Verleihung von Renten oder kirchlichen Benefizien vom päpstlichen Stuhl oder dessen Legaten nicht ohne päpstlichem Spezialmandat gezwungen werden können ('ut ad receptionem vel provisionem alicuius in pensionibus seu aliis ecclesiasticis beneficiis compelli auctoritate sedis apostolice vel legatorum ipsius minime valeatis absque speciali mandato nostro faciente plenam de hac indulgentia mentionem').

Datierung 

Lyon, 1251 Januar 31

Originaldatierung 

D. Lugduni, 2. kal. Februarii, pontificatus nostri anno octavo

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament mit der Bleibulle von Papst Innozenz IV. an rotgelber Seidenschnur. - Rückvermerk: 1. (13. Jh.): 'Littera domini Innocentii pape, ne ad aliquas provisiones vel inpensiones compelli debeamus absque eius mandato speciali'. 2. (15. Jh.): 'Notate, notate de pensionibus et ecclesiasticis censuris'. 3. (Anfang 16. Jh., durch Rasur getilgt): 'Von eyner frihung deß hern deß babes, das mir zu keyner giften und schaczung gedrungen syn geystlich oder weltlich'

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 817

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde