HHStAW Bestand 170 II Nr. 1611 b

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

1611, Band 2

Laufzeit 

1611

Vermerke

Enthält 

Geldgeschäfte des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen mit seiner Ehefrau Margarethe (u. a. aus einer Verschreibung der Witwe Olevian in Amberg)

Erbkauf zwischen Nikolaus Pfeiffenstertz in Heidesheim und Melchior Lutz, Gerichtsschreiber zu Heidesheim

Übertragung der Wildenbergischen Güter in Niederrroßbach an Jost Menger und Johann Heese

Ehevertrag zwischen Hans Balthasar von Irmtraut und Elisabeth Winter in Rosenthal

Verpfändung des Hofes zu Sinn zur Begleichung einer Schuld bei Johann Bodecker in Frankfurt am Main

Grenzbegehung zu Sulz durch die Herren von Fleckenstein

Darlehen der Katharina von Kötteritz für Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg auf den Hof zu Sinn

Verschreibung des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen über einer Darlehen seiner Ehefrau

Verpfändung des Gerichtes Seck durch Gräfin Maria von Nassau-Wiesbaden an Graf Philipp Jakob von Leiningen-Westerburg

Verkauf des Zehnten zum Emmerichshof in Langendernbach druch Reinhard Wellar an Johann Wilhelm von Weschpfennig genannt Bernkott

Verkauf eines Ackers durch Klaus Kasper auf der Neuhütte an Johann Speck in Mandeln

Verkauf eines Ackers durch Konrad Friedrich zu Bergewersbach an Johann Speck in Mandeln

Belehnung des Hans Georg Holzappel gen. Melander mit dem Wein- und Fruchtzehnt zu Langschied durch Graf Johann VII. von Nassau-Siegen

Fragment einer Urkunde über den Berg 'Heyloh' bei Mandeln

Verschreibung von Berganteilen des Hauses Lohe zwischen Albrecht von Seelbach genannt Lohe, Johann Hillenhütter und Johann Feldmann in Ferndorf

Einberufung eines Grafentags der Wetterauer Grafen

Darlehen des Grafen Georg von Nassau-Beilstein gegenüber Marsilius Gottfried von Ingelheim auf Renten zu Bettenheim

Verkauf von Gütern durch Thönges Hermann in Hirzenhain an Krommen Creinen in Mandeln

Obligation des Marsilius Gottfried von Ingelheim über die Geschäfte mit Graf Georg von Nassau-Beilstein

Belehnung des Johann von Seelbach genannt Lohe durch Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Dillenburg

Zustimmung des Kurfürsten Lothar von Trier zum Vergleich zwischen Graf Georg von Nassau-Beilstein und Graf Philipp Jakob von Leiningen-Westerburg über das Kirchspiel Willmenrod

Übernahme der Kapitalien (Schulden) des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg auf dem Amt Wehrheim durch Graf Georg von Nassau-Beilstein

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte