HHStAW Bestand 170 I Nr. U 4870

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Graf Johann von Nassau (reversiert sich gegen Erzbischof Johann von Trier über Empfang der vormals der ausgestorbenen Linie Nassau Beilstein zustehenden Trierischen Lehen, welche dessen zweiter Vorgänger Erzbischof Johann ihm und seinen (verstorbenen) Brüdern Ludwig, Adolf und Heinrich zuerkannt hatte, nämlich des Beilsteinschen Anteils an Nassau, Festung und Flecken Liebenscheid, Burg und Flecken Mengerskirchen, die Dörfer Weissenberg, Dillhausen, Probbach, Mejenberg, Niedershausen mit dem Kirchsatz der Pfarrkirche, der Burg Beilstein mit dem Tal und der Mühle dabei und dazu gehörigen Dörfern Wallendorf, Haiern und Rodenrot, welche Lehen bei etwaigem Aussterben der Linie Nassau-Dillenburg an den Prinzen Wilhelm von Oranien, Bruder des Grafen Johann und seiner Erben aus dem Hause Breda fallen sollen.

Datierung 

1582-06-08

Originaldatierung 

G. Datum des transsumierten Lehnbriefes: d. 8. Juni

Vermerke (Urkunde)

Siegler 

Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Formalbeschreibung 

Ausfertigung. Pergament. Anhängendes Siegel (Fragment)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde