HStAD Bestand F 24 C in Nr. 39/1

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

[1567 Oktober]

Provenienz

(Vor-) Provenienzen 

51-54

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Der Anwalt des Grafen Philipp v. Isenburg-Büdingen an den Kammerrichter zu Speyer: Übergibt ein Instrumentum Paritionis zur Unterwerfung unter das Kammergerichtsmandat vom 10. September (Nr. 1412). Es sei Herkommen, daß, wenn ein Graf v. Isenburg durch Assenheim reise, die dortige Judenschaft jeweils einen Gulden zu entrichten habe. Als Graf Philipp am 9., 21. und 27. Juni hingekommen sei, hätten die Diener nach Herkommen Trinkgelder eingefordert. Da die Juden dies verweigert hätten, seien sie gepfändet worden. Obwohl er nun die gepfändeten Dinge wieder zurückstellt, bittet er um Aufhebung des Mandats.

Formalbeschreibung 

Pap.; Abschrift (gleichz.)

Deskriptoren 

Isenburg-Büdingen, Grafen u. Herren v.:Philipp, zu Birstein

Speyer:Reichskammergericht:Richter

Isenburg-Büdingen, Grafen u. Herren v.

Assenheim

Assenheim:Juden

Kammerrichter

Parition

Kammergerichtsmandat

Herkommen

Trinkgeld

Pfändung

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte