Identification (charter)
Short regestum
Seelgerätstiftung (Geldzins) eines Homberger Bürgers für Cappel
Dating
1335 Mai 1
Original dating
Anno domini 1335 in die beatorum apostolorum Philippi et Iacobi
Former identifier
Urk. A II Kl. Cappel 1335 Mai 1
Notes (charter)
(Long) regestum
Ludwig Abt, Nicolaus Prior, Johann Supprior und der ganze Konvent des Stifts Cappel bekunden, daß sie gemäß der Anordnung (ordinationem) ihres 'familiaris', des Homberger Bürgers Hermann gen. Teil (hier 'Hvrrinteil') (a), Bürgers zu Homberg (opidani in Hoenberg), begonnen hätten, den jährlichen Zins von 1 Wetterauer mr. (vnius marce Wederebiensis) nach dem Tod von Hermanns Ehefrau Jutta unter die Priester ihres Konvents zu verteilen und wöchentlich, solange der Stifter lebt, verteilen wollen, damit das Gedächtnis Juttas mit 3 Wochenmessen an Montag, Mittwoch und Freitag vor dem Marienaltar von den einzelnen Priestern gefeiert würde. In der Folgezeit habe Hermann auch von anderen Gütern einen gleichhohen Zins mit seinem Geld erworben mit der Absicht, durch die Zinsvermehrung die Zahl der Messen ähnlich zu erhöhen, so daß nun an allen Tagen und Wochen des Jahres vor dem besagten Altar eine Totenmesse für seine Ehefrau und nach seinem Tod für beide gelesen werden sollte. Die Ausst. stimmen der Anordnung zu und verpflichten sich, den Zins von 2 mr., solange Hermann am Leben ist, zu verteilen. Stirbt er, so wird der Zins von 1 mr., den sie bisher gegeben haben, ruhen, der andere aber den Priestern des Konvents zustehen. 1 Malter Korn und Hafer soll dem Kustosamt für Geleucht vor dem Marienaltar dienen. Was von dem von den Stiftern einst erworbenen 4. Teil des Zehnten zu Wernswig jährlich übrigbleibe, soll der Pietanzmeister (magister pictancie) aufheben und den kürzlich erhaltenen Zins von 1 mr. an die die Messen feiernden Priester des Konvents verteilen.
Notation on verso
(14.Jh.) Item quarta pars decime de Wernswig. (Um 1525) Ad altare beate virginis
Attestors
---
Sealer
die Ausst. (Abt und Konvent)
Formal description
Ausf. Perg. - beide Sg. fehlen, 2 Einschnitte vorh.
Further records
---
Printing specifications
---
Literature
List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.304 Anm.3
Information / Notes
Additional information
(a) Vgl. Urk. Nr.242 (1325 Sept. 5)
Action | Type | Name | Access | Info |
---|---|---|---|---|
Detail page | Original | Original |
![]() ![]() |