HStAM Bestand 3 Nr. 2514

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Landgrafen Philipp; der hessischen Gesandten zu Zeitz; des Kanzlers Johann Feige: Ein Schreiben des Kurfürsten Joachim von Brandenburg an den Landgrafen. Schreiben des Landgrafen an den Sekretär an der Lahn Valentin Breul in Ausfertigung. Abschriften, Konzepte, gedruckte Formulare

Laufzeit 

1535-1538

Vermerke

Enthält 

1535 Oktober. Hessen wünscht Aufnahme in die Lehenurkunde für Sachsen. (Abschrift im Samtarchiv Bd. II S. 174 Nr. 145.)

1536 November. Kurfürst Johann Friedrich lädt zum Erbeinungstag in Naumburg am 10. Dezember ein. (Abschrift im Samtarchiv Bd. II S. 174 Nr. 145.)

Ohne Datum. Entwurf zu einer Instruktion für Dr. Georg v. Boineburg zu Verhandlungen auf dem Erbeinungstag in Naumburg

(1521) 1537 März, April. Die Erbeinung zwischen Brandenburg, Sachsen und Hessen vom 19. März mit Transfix über die Stellung des Herzogs Georg von Sachsen zur Erbeinung. (Abschriften, auch im Kopialbuch N Bl. 18 und 32.) Abschrift des Vorbehaltes des Landgrafen Philipp wegen der Ausnahmen, die er in der Erbeinung wegen des Kaisers, des Herzogs Ulrich von Württemberg und der Stände, die das Evangelium angenommen haben oder mit denen er in Einung steht, gemacht hat. Nebenrezeß, in dem der Papst nicht ausgenommen wird und die Abmachung getroffen wird, sich nicht zu bekriegen, auch nicht wegen der Religion. (Das Konzept im Samtarchiv Bd. II S. 144 Nr. 18 e. Die Ausfertigung auf Pergament im Samtarchiv Bd. II S. 172 Nr. 141.) Nebenabschied über die Beschwörung der Erbeinung durch die Amtleute. (Ausfertigung auf Papier im Samtarchiv Bd. II S. 174 Nr. 142. Konzepte im Samtarchiv Bd. II S. 174 Nr. 145. Abschrift im Kopialbuch N Bl. 33.) Abschied zu Zeitz vom 26. März wegen des Originals der Erbverbrüderung vom 29. April 1457. Befehl an den Sekretär an der Lahn, Formulare des Eides der Amtleute in Marburg zu drucken

(Auf Burkhard v. Cramm, Amtmann zu Trendelburg, ausgestellt: im Samtarchiv Bd. II S. 174 Nr. 144.) gedruckte Formulare

Mai. Fürschrift der Einungsverwandten für Herzog Albrecht von Preußen bei dem Kaiser

Ohne Datum. (Im Samtarchiv Bd. II S. 144 Nr. 18.) Verschreibung der sächsischen Herzöge Kurfürst Friedrich, Albrecht und Johann für die hessischen Grafen, Herren, Ritter und Städte, sie beim Herkommen zu belassen. - Entwurf der Eidesformel. - Empfang der Reichslehen der Herzöge von Sachsen am 8. Mai 1521 (Abschrift)

1538 Februar. Tag zu Zerbst. Kurfürst Joachim von Brandenburg bittet, in die sächsisch-hessische Erbverbrüderung aufgenommen zu werden

Voraussetzung ist der Austritt aus anderen, der Erbverbrüderung zuwider stehenden Einungen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Original Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden