HHStAW Bestand 170 II Nr. 1416

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

1416

Laufzeit 

1416

Vermerke

Enthält 

Wiedereinlösung des an Johann von Dernbach versetzten halben Gerichts Ewersbach durch Kurd und Berte von Bicken

Belehnung des Bernhard von Dernbach mit dem Burglehen zu Dillenburg und des Johann von Dernbach mit dem Gericht Ewersbach durch die Grafen von Nassau

Tausch zweier Leibeigenen aus Hirschberg und Moschheim zwischen Johann Kytzing, trierischer Kellner zu Montabaur, und den Amtleuten zu Hohenstein

Schädigung des Grafen Adolf von Nassau-Diez durch den kurmainzischen Hofmeister Kraft von Elkerhausen

Burgfrieden zu Ellar

Testament der Jutte von Irmtraud

Stiftung von Geldern durch Graf Johann von Nassau-Beilstein und seine Ehefrau an das Kloster Marienstatt (u. a. Einkünfte aus Unnau)

Verpflichtung des Guntram von Rusphe zur Einlösung der aus dem Hof zu Balve an Peter Nellin versetzten Gelder

Verkauf des Schlosses Frankenstein durch Graf Johann von Leiningen an Graf Philipp von Nassau-Saarbrücken

Testament der Marie de Baux, Fürstin von Orange

Aufnahme des Godart von Gebhardshain als Knecht des Grafen Johann von Katzenelnbogen

Verschreibung von Zinseinkünften durch den Preister Jakob aus Offenbach an die Pfarreien und Kapellen zu Herborn, Bicken, Burg, Seelbach und Ballersbach aus seinem Haus in Herborn

Befreiung des von der Kirche zu Hadamar durch Hans von Hohenberg ertauschte Haus in Hadamar sowie der Röderwiese durch Graf Johann von Katzenelnbogen

Einhaltung des Sühnebriefes über die Herrschaft Hadamar durch Graf Johann von Katzenelnbogen

Geldgeschäfte des Konrad von Bicken mit Graf Johann von Nassau

Wiedereinlösung des halben Gerichts Bicken durch Konrad von Bicken

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Akte