HStAD Bestand O 11 Nr. H 23

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Politische Korrespondenzen Maximilian Josefs v. Gagern Teil 11: Korrespondenzpartner Saalfeld bis Southwell

Laufzeit 

1827-1886

Vermerke

Enthält 

Saalfeld, Friedrich, Dr., Professor in Göttingen, Mitglied des hannoverschen Landtags, 1830 (2)

Sachsen-Weimar-Eisenach, Karl Bernhard Herzog v., niederländischer Generalleutnant in Eindhoven, 1833 (2), 1834, 1835 (2), 1836, 1843, 1844 (2), 1845 (2), 1847 (enthält auch: Bernhard Erich Herzog v. Sachsen-Meiningen-Hildburghausen an Karl Bernhard v. Sachsen-Weimar-Eisenach, 1838, 20.7.; Sammlung der landesherrlichen Verordnungen im Herzogtum Sachsen Nr. 8: Edikt über die Befähigung zum Staatsdienst im Verwaltungsfach, 1829, 27.4.)

Sachsen-Weimar-Eisenach, Ida Herzogin v., geb. Prinzessin v. Sachsen-Meiningen, 1851

Sachsen-Weimar-Eisenach, Wilhelm August Eduard Prinz v., Hauptmann der Grenadiergarde in Chichester (Sussex), 1847

Saint Germanes, Henriette Gräfin de, o. Datum

Salm-Reifferscheidt, Siegfried Altgraf zu, Gutsbesitzer in Neudorf und Willimowitz, Bezirk Podersam, Mitglied des Böhmischen Landtags, 1885

Sarraz, J.A.H. de la, niederländischer Außenminister, 1845

Scherpenzeel-Heusch, Johann Ludwig Baron van, Gutsbesitzer in Baarlo (Provinz Limburg), Mitglied der Deutschen Nationalversammlung, 1849, o. Datum

Scherzer, Karl Ritter v., Forschungsreisender und Schriftsteller, Ministerialrat im österreichischen Handelsministerium, 1886

Schimmelpenninck, Gerrit Graf, niederländischer Gesandter in London, Ministerpräsident, 1847 (6) (enthält auch: Lord Palmerston an Schimmelpenninck, 1847, 3.8.)

Schleiden, Rudolf, Justizrat bei der Generalzollkammer in Kopenhagen, schleswig-holsteinischer Vertreter in Berlin, hanseatischer Ministerresident in Washington und London, Mitglied des Vorparlaments, 1851 (2)

Schleiermacher, August, Ministerialrat im großzherzoglich-hessischen Finanzministerium, Mitglied des Staatsrats, 1846

Schleinitz, Wilhelm Johann Heinrich Karl Freiherr v., braunschweigischer Staatsminister, 1848

Schlemmer, Johann Friedrich Philipp, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main, 1848

Schlosser, Sophie, geb. du Fay (Dufay), Frankfurt am Main, 1847

Schmerling, Anton Ritter v., österreichischer Bundestagsgesandter, Mitglied der Nationalversammlung, Reichsministerpräsident, Reichsminister des Innern und der auswärtigen Angelegenheiten, österreichischer Bevollmächtigter bei der Provisorischen Zentralgewalt, 1848

Schmitt, Friedrich, Oberingenieur in Wien-Währing, 1886 (3)

Schneider, Ludwig, katholischer Pfarrer in Eibingen bei Rüdesheim, 1852

Schneider, Beatrix, Oberin des Schwesterhauses vom Heiligsten Herzen Jesu in Graz, o. Datum

Schnorr v. Carolsfeld, Eduard, Gutsbesitzer in Matzen bei Gänserndorf (Niederösterreich) 1880

Schnorr v. Carolsfeld, Frau, Matzen bei Gänserndorf (Niederösterreich) 1880

Schröder, Hans, Jurist, Burschenschafter, 1827

Schütz zu Holzhausen, Friedrich Damian Freiherr, Camberg (Taunus), 1848, 1849

Schulz, Friedrich, Gymnasiallehrer in Weilburg und Wiesbaden, Mitglied der Nationalversammlung, 1848

Schwanebach, Ctr. de, russischer Diplomat, o. Datum (4)

Schwarz v. Senborn, Wilhelm Freiherr v., Vizepräsident der 'Internationalen Vereinigung für die Entwicklung des Handels' in Paris, Generaldirektor der Weltausstellung in Wien, 1869

Schwarzenau, Marie v., Hausdame auf dem Familiengut in Hornau, 1851 (5), 1852 (12), 1853 (2), o. Datum

Schwegel, Joseph Ritter v., österreichischer Generalkonsul in Konstantinopel, Hof- und Ministerialrat im Außenministerium, 1870

Schweinitz, Hans Lothar v., preußischer General und Diplomat, Botschafter in Wien und St. Petersburg, 1872

Schwenk, K., Gymnasiallehrer in Frankfurt am Main, 1840

Schwerin-Putzar, Maximilian Kurt Karl Heinrich Anton Graf v., zu Schweringsburg, Gutsbesitzer, Landrat in Anklam, preußischer Kulturminister, 1848

Schwind, August Ritter v., österreichischer Ministerialrat, 1867

Seebach, Albin Leo Graf v., Gutsbesitzer in Unwürde bei Löbau, sächsischer Ministerresident und Gesandter in St. Petersburg, Paris, Brüssel und Florenz, o. Datum

Sell, Karl, Dr., Geheimer Justizrat, Professor in Bonn, 1846, 1854

Senfft v. Pilsach gen. Laun, Friedrich Christian Ludwig Graf, sächsischer Außenminister, 1848

Sennyey, Ludwig Baron, Präsident der ungarischen Nord-Ost-Bahn in Budapest, Mitglied des ungarischen Reichstags, 1868

Siccama, Hora Baron, Den Haag, 1830, 1832, 1833, 1843 (4), 1844 (2), 1845, o. Datum

Smidt, Johann, Bürgermeister von Bremen, Bundestagsgesandter, Mitglied des Vorparlaments, Bevollmächtigter bei der Provisorischen Zentralgewalt, 1854

Soiron, Alexander Freiherr v., Rechtsanwalt, Mitglied des Vorparlaments, des Fünfzigerausschusses und der Nationalversammlung, 1848

Southwell, M. (englisch), o. Datum

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original