HHStAW Bestand 22 Nr. U 926

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

o.D. (um 1330)

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Heinrich Sickelin und seine Frau Adelheid (Alheit), Bürger zu Boppard, vermachen testamentarisch im Beisein ihres Vetters Werner Metz aus Köln eine ewige Messe im Kloster Eberbach für 100 Mark am Liebfrauenaltar zu ihrem Seelgerät, wobei von dem Geld ein Priester mehr unterhalten werden soll, als im Kloster nach der Ordensregel Mönche sind, der zu ihrem Seelenheil den Altar bedient. Außerdem werden Legate bestimmt für St. Martin zu Worms, für St. Marienberg bei Boppard, für das Hospital in Boppard, für die Karmeliter zu Boppard, den Pfarrer zu Oberspai (Obirspey), die Barfüßer zu Koblenz, die Prediger zu Koblenz, die Nonnen zu Mariaroth (Rode), zu Peternach, zu Brunnenburg, zu Kumbd, zu Affholderbach. Als Testamentsvollstrecker bestimmen sie den Prior Ensfried und Friedrich den Kellner, Mönche des Klosters Eberbach, Symon von Rode, Erwin und Johann Bungere, Schöffen von Boppard.

Formalbeschreibung 

Ausf. Perg., unbesiegelt (wohl Konzept)

Druckangaben 

fehlt bei Rossel, UB Eberbach

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detailseite Original Urkunde
Detailseite Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (2002)