HStAM Bestand 3 Nr. 774

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Herzogs Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel und des Kanzlers Dr. Stopler: Briefwechsel mit dem Sekretär Stephan Schmidt, (Dessen z.T. chiffriertes Schreiben vom 4. April 1540 ist in Übertragung im Samtarchive III 114, 62.) dem Hofmarschall Joachim v. Seggerde und Balthasar v. Stechau Großvogt zu Wolfenbüttel

Laufzeit 

1540, 1541

Vermerke

Enthält 

1540 April. Mitteilungen des kurmainzischen Bevollmächtigten Dr. Heß. Bestellung der braunschweigischen Festungen, Stadt Goslar, Kloster St. Aegidii, Annahme von Knechten, bremische Handlung, hildesheimische Sache

Mai. (Z.T. im Samtarchive III 116, 63.) Briefbeförderung. Kurt v.d. Schulenburg. Stadt Braunschweig. Des Grafen von Reinstein Feind Hampe angeblich vom Landgrafen und Hans Koch gedungen, den Herzog Heinrich zu erschießen. Wartensleben, dem Hermann v.d. Malsburg den Ottenstein eingetan hat. Knechte in Dänemark. Burkhard v. Hertingshausen. Lässiges Vorgehen des Kaisers, Tage zu Speyer und Worms, Schmidts Hohn über die gegenwärtige Politik. Seine rückständige Besoldung

Juli. Rüstungen Bremens gegen den Junker Balthasar von Esens, Verhandlungen Bremens mit anderen Mächten. Feindselige Haltung der Stadt Braunschweig und andere Kundschaften und Zeitungen

1541 Juli. (Ein Stück im Samtarchive III 114, 62.) Herzog Heinrich in Regensburg. Kurt v.d. Schulenburg. Anweisung des Herzogs über den geheimen Vertrieb seiner Schmähschriften gegen Sachsen und Hessen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Original Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden