HHStAW Fonds 12 No U 107

  • Print
  • Create link
  • Send
  • Improve

Description: Charter

Identification (charter)

Short regestum 

Henne Grebe von Werschau ('Werse') und seine Frau Katharina bekunden, daß Else, Äbtissin, und die Nonnen des Klosters Bärbach ('zu der Berp-') vom St. Klarenorden und Henne Creuch, Meister und Vormund des Spitals zu Limburg, ihnen die Güter, Äcker und das Gelände zu Erbrecht gaben, das diese zusammen zu Werschau in Dorf und Feld liegen haben. Die Aussteller sollen dafür den Nonnen und dem Spital jährlich zwischen dem 15. August und 8. September 3 1/2 Malter trockenen Korns Limburger Maß binnen einer Meile um Werschau in ein Schloß auf ein ihnen angewiesenes Haus auf eigene Kosten und Gefahr entrichten. Alle andern Gülten auf diesen Gütern sind abgetan. Die Aussteller sollen die Güter in gutem Bau halten. Weinkaufsleute waren Henne Schurer von Werschau und Werner Kese von Neesbach ('Nest-'), beide Schöffen der Herrschaft Limburg, Heintzichin Grobe, Bürger zu Limburg, und Dietrich Pieffer von Elz ('Else'). Bei Leistungsversäumnis können das Kloster und Spital sie an Haus und Hof pfänden und die Güter einem andern verleihen. - Siegel des Herrn Heinrich Sure, Kellners zu Limburg des Erzbischofs ('unsis gnedigen herr(e)n') von Trier.

Dating 

1408 Juni 25

Original dating 

D. 1408, in crastino nativitatis beati Johannis baptiste

Notes (charter)

Formal description 

Ausfertigung, Pergament mit versehrtem Siegel. - Rückvermerk: 1. (15. Jh.): 'Berpach'. 2. (um 1500): 'Van Werse'

Information / Notes

Additional information 

Struck, Klarissenkloster Bärbach, Nr. 127

Representations

Action Type Name Access Info
Detail page Mikrofiche Abzug des Rollfilms nach der Sicherungsverfilmung
Detail page Original Urkunde
Detail page Sicherungsfilm konvertierter Rollfilm (1993)