HStAM Bestand Urk. 27 Nr. 366

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Datierung 

1387 Mai 28

Originaldatierung 

Datum et actum a. d. 1387 tercia feria festi Penthecostes et tunc feria tercia festo Urbani sequente.

Alte Archivsignatur 

A II, Kloster Hasungen

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Arnold Abt des Kl. Hasungen bekundet die Stiftung eines Altars zu Ehren des heil. Nicolaus im Kl. Hasungen, wozu er 4 Huben Ackerland im Feld des Dorfs Istha (Yste) mit allem Zubehör schenkt, die jetzt Ludw. gen. Grebe aus Niedenstein (Nyden-) bebaut, die er mit Zustimmung des Priors und Konvents von Konr. Bendel und seiner Ehefrau auf eigene Kosten erworben hatte, einst im Besitze des Herm. Curdis, von denen bisher am Sonntag nach Nicolai dem jedesmaligen Abt 5 Schill. und 1 schwerer Pfenn. zu Waltrecht zu entrichten waren, auf die er nun namens der Äbte verzichte; ferner Haus, Hofstätte und Obstgarten im Dorf Ölshausen (Oydhusen) hinter dem Kirchhof und einige Äcker und Wiesen daselbst im Gerckenrode, die er selbst, ehe er Abt geworden, auf eigene Kosten erworben hatte. Dazu kamen Güter und Huben, die sein Bruder Dietrich gen. Wolf (Wulf), seine Oheime Heinr. und Werner v. Gudenburg (nämlich eine Gült von 4 Maltern partim) u. a. geschenkt hatten. Der Priester Joh. Wynterberg, der ebenfalls zum Altar Einkünfte von 3 Mark schwerer Pfenn. gegeben hatte, soll den Altar lebenslänglich innehaben, nach seinem Ableben soll der Abt ihn 2 Priestern des Klosters übergeben. Tut er das bei Erledigung einer solchen Pfründe nicht, so sollen Dietr. oder Tilo Wolf und die Brüder v. Gudenburg (-borgh) oder ihre Nachkommen ihn darum ersuchen, ebenso wenn der Abt es versäume, etwa nachlässige Altaristen durch geeignete zu ersetzen. Die Altasristen haben wöchentlich 4 Messen zu lesen. Prior Tilemann und der Konvent stimmen der Stiftung zu.

Siegler 

Der Abt und Konvent.

Formalbeschreibung 

Ausf., Perg., die Siegel fehlen.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original