HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 362

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Verkauf einer Rente auf Wiederkauf aus Äckern in Ihringshausen

Datierung 

1437 November 24

Originaldatierung 

Geschehen 1437, ind. 15., im 7. Jahre des P. Eugen IV., am 24. Nov., im Hause des Johann Kouffungen, Priesters auf der Freiheit Kassel.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Vor dem Notare verkaufen Hans Hennemans von Ihringshausen (Iringeshusen) und seine Frau Jutta an den Priester Johann Kouffungen 2 Pfund Pfenniggeld Kasseler (Ceslischer) Währung, zahlbar jährlich zu Michaelis aus ihren 8 Ackern 'arthaftiges' Land zu Ihringshausen in der 'falgruben' zwischen Äckern des Klosters Ahnaberg (Anenberge) (1) und des Heinrich Haynsteyn, für 20 Pfund hessisches Geld Kasseler Währung unter Vorbehalt des Rückkaufsrechtes.

Rückvermerk 

Rückw. Vermerke d. 15. Jahrh.: Item Hennemans tenetur 5 solidos pro littera. - Diesz gelt von dissem brieffe gehoret in das grosze gebeth der von Aldendorff. - Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: A 75.

Zeugen 

Hans Roddeker, Bürger zu Kassel, und Hans Spilner von Hohenkirchen (der Hoynkirchen), Laien.

Formalbeschreibung 

Not.-Instr. des kaiserl. Notars u. Klerikers Johannes Wynrich von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars.

Druckangaben 

Regest Schultze Nr. 394

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

(1) Ahnaberger Land in der Feldmark Ihringshausen erwähnt 1418 Mai 8 in v. Roques, UB. d. Kl. Kaufungen I, Nr. 360.

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original