HHStAW Bestand 88 Nr. U 169

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Johann Rübsame ('Robesam') von Merenberg und seine Frau Margarete verkaufen mit Einwilligung der Mutter des Ausstellers sowie seiner Brüder Eberhard ('Er-') und Georg ('Jorgen') dem Dekan und Kapitel des Stifts Weilburg zur Präsenz und dem Vikar des St. Nikolausaltars, Frühmesser daselbst, für 230 Goldgulden Münze der Kurfürsten bei Rhein, die diese ihnen bezahlt haben, 11 1/2 Gulden ewiger Gülte guter Frankfurter Währung, die sie mit Halm und Mund, wie rechtsüblich, aufgetragen haben, nämlich 8 1/2 Gulden zur Präsenz und 3 Gulden dem Altaristen der Frühmesse, aus folgenden Gütern: ihrem Hof zu Löhnberg ('Lonburg'), genannt Schönhalshof; ihrem Hof zu Waldhausen; ihrer Wiese zu Allendorf ('Aldendorff') unter dem Dorf; ihrer Wiese zu Merenberg unter 'der Kirßbach' und ihrem Hof daselbst mit allem Zubehör in Holz, Feld, Wiesen und Acker. Sie versprechen, die Gülte jährlich am 11. November dem Präsenzmeister und dem Inhaber der Frühmesse auf eigene Kosten und Gefahr nach Weilburg oder wohin sie gewiesen werden, zu entrichten. Sie übergeben dem Stift zu Unterpfand die Urkunde über den Hof zu Löhnberg, die über 200 Gulden lautet. Der Wiederkauf ist gegen die Kaufsumme unter vierteljähriger Kündigung 8 Tage vor oder nach dem 11. November gestattet. - Siegel des Ausstellers und des Junkers ('festen') Johann Rode für seine Nichte ('niffteln') Kunigunde, Mutter des Ausstellers, und für dessen vorgenannte Brüder Eberhard und Georg, Vettern des vorgenannten Johann Rode.

Datierung 

1455 Januar 30

Originaldatierung 

D. 1455, in die Aldegundis

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Kopie, Papier (16. Jh.). - Kopie, Papier (18. Jh.) ebenda

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1370. - Or. s. 88, U 168

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde