HHStAW Bestand 28 Nr. U 103

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Friedrich Frei von Dehrn, Ritter, und seine Frau Bingel verkaufen Metze, Tochter des + Heynemann Knappe, Stieftochter des Ausstellers, die eine Nonne im Kloster Gnadenthal ist, und deren Erben für 145 Pfund Heller guten Geldes Limburger Währung, die sie ihnen bezahlt hat, 14 Pfund ewiger Gülte. Sie haben die mit Halm und Mund aufgetragen, wie rechtsüblich im Lande, und weisen sie an auf ein Stück Land von 15 Morgen bei dem hohen Kreuz auf Offheimer ('Uff-') Feld, das sie von Herrn Heinrich von Elz ('Else'), Kustos zu Dietkirchen, kauften und das zu anderer Zeit auch den Eltern des Ausstellers gehörte. Die Gülte ist von ihnen nach Gnadenthal ins Kloster oder nach Limburg, wohin sie gewiesen werden, am 11. November zu liefern. Sie geloben, Jahr und Tag gute Währschaft zu leisten. - Siegel des Ausstellers und des Grafen Gerhard von Diez, in dessen Grafschaft das vorgenannte Land gelegen ist, sowie des Ritters Dietrich von Staffel.

Datierung 

1361 Oktober 27

Originaldatierung 

D. in vigilia beatorum apostolorum Symonis et Jude 1361

Vermerke (Urkunde)

Formalbeschreibung 

Kopie, Papier (15. Jh.) W 28,103, darüber von gleicher Hand: 'Datum per copiam'. - Kopie, Papier (18. Jh., anscheinend von voriger Kopie) W 28,220

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 936

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde