HStAM Bestand Urk. 15 Nr. 157

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Schenkung von Gütern in Weimar

Datierung 

1343 April 23

Originaldatierung 

Datum anno 1343, ipso die b. Georgii mart.

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Kunegundis Cencyes, Bürgerin zu Fritzlar (Fritslariensis), schenkt Güter in der Gemarkung des Dorfes Weimar (Wymor), die einst der Jutta Hartmenschen gehörten, und einen Zins zu Michaelis von 1 Schillinge hessische Pfennige und einem Huhne von dem Garten des 'Querkenere', welches sie alles von ihrem Bruder (germanum) d. Siffrid rechtmäßig gekauft hat, der Elisabeth, Tochter ihres † Bruders Heinrich und Nonne in Ahnaberg (Anenberge). Nach der Elisabeth Tode fällt alles an die Schwestern der Geberin, Christina und Alheidis, ebenfalls Nonnen zu Ahnaberg, auf deren Lebenszeit, nach dem Tode der beiden kommt es alsdann an das Kloster zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheile. Danach bekundet Siffrid Sydenswantz, 'presbiter beneficiatus' an der Fritzlarer Kirche, daß er die oben gen. Güter in Weimar und den gen. Zins mit allen Rechten, wie er sie bisher besessen hat, an seine Schwester Kunegundis Cencyes für eine gewisse von ihr bezahlte Geldsumme verkauft hat, und verspricht, die schuldige Gewähr für die Güter zu leisten.

Rückvermerk 

Rückw. Rubra d. 16. Jahrh.

Siegler 

der Offizial der Propstei Fritzlar.

Formalbeschreibung 

Ausfert. Pergt., das Siegel ist abgerissen.

Druckangaben 

Gedr.: Lennep, Landsiedel-Recht cod. prob., S. 763 Nr. 391. Regest Schultze Nr. 171

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Original