HStAM Bestand 3 Nr. 780

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern
Alle Digitalisate anzeigen...

Beschreibung: Sachakte

Identifikation

Titel 

Akten des Herzogs Heinrich d.J. von Braunschweig-Wolfenbüttel (auch Josts und Georgs v. Halle und des Kanzlers Dr. Stopler): Briefwechsel mit seinen Beamten und Anhängern, sowie den Klöstern Stederburg und Gandersheim (dabei auch ein Schreiben des Herzogs an den Amtmann zur Winzenburg). 'Brandschatzung und wie man den zug furnemen soll.' (Wohl hierher gehörig. Samtarchiv III 106, 52.) 'Heinrichs vom Busch anzeigen, wie die furstentumb Sachsen und Hessen mit iren durchfließenden wassern geschickt, und wie alle ding abgesehen sein' (Vielleicht hierher gehörig. Samtarchiv III 108, 53.)

Laufzeit 

(1544), Januar - Oktober 1545

Vermerke

Enthält 

(1544), 1545 Januar - Oktober. Vorbereitungen und Rüstungen zur Wiedereroberung des Landes Braunschweig. Gewinnung von Anhängern

deren Belohnung, Aufmunterung und Unterstützung in ihren Privatangelegenheiten. Kundschaften, besonders über die Absichten und Bewegungen der Gegner vor dem Kriege und während desselben. Werbung des Justus vom Busch an die Stifter Hersfeld und Herrenbreitungen

Bergwerk in den Buchen (27. Januar). Freilassung des durch Franz v. Halle gefangen genommenen Dietrich v. Dinklage. Schulden des Herzogs. Verproviantierung seines Heeres im Kriege. Entschuldigungen ehemaliger Beamten und Vasallen, daß sie der feindlichen Regierung gedient haben. Kriegerische Maßregeln und Ereignisse. Bedrückung des Klosters Gandersheim durch Kursachsen und Hessen (29. September). Bittgesuche braunschweigischer Untertanen um Schutz, Schadenersatz und sonstige Förderung

Ergebenheitserklärungen

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Mikrofiche Akte
Detailseite Original Akte
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden