HStAM Bestand Urk. 56 Nr. 495

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Verkauf von Einkünften in Thalhausen durch Ludwig Vogt und dessen Ehefrau Gisa

Datierung 

1367 Dezember 6

Originaldatierung 

Datum anno domini M°CCC°LXVII in die beati Nycolai episcopi

Vermerke (Urkunde)

(Voll-) Regest 

Albrecht [von der Tann], Dekan und Pförtner von Hersfeld, beurkundet, dass Ludwig Vogt (Lucz Voit) und dessen Ehefrau Gisa (Czise) aus Thalhausen (Talhusen) [Ober- oder Niederthalhausen, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] an Götz von Zella (Celle), Konventuale von Hersfeld, jährliche Einkünfte von drei Pfund Hellern, zahlbar an Michaelis [September 29], von ihrem Gut in Thalhausen, ein Lehen des Pförtners des von Hersfeld, für 30 Pfund Heller Hersfelder Währung mit dem Vorbehalt des Wiederkaufs verkaufen. Die Verkäufer stellen Bürgen. Es folgen Regelungen zum Rückkauf und Weiterverkauf der Einkünfte. Siegelankündigung [Dekanatssiegel]. Nennung weiterer Personen.

Siegler 

Dekanat von Hersfeld

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament, abhangendes Siegel (beschädigt)

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Nutzungsdigitalisat JPG Digitalisat vorhanden
Detailseite Original Original