HHStAW Bestand 28 Nr. U 95

  • Drucken
  • Verlinken
  • Versenden
  • Verbessern

Beschreibung: Urkunde

Identifikation (Urkunde)

Kurzregest 

Äbtissin Margareta und der Konvent zu Gnadenthal verleihen Emmerchin und dessen Frau Hille, wohnhaft zu Lohrheim, und deren Erben die Hofstatt des Klosters zu Lohrheim bis an den 'Grensinlinger' Baum für 1 Schilling Pfennig, 3 Heller für den Pfennig gerechnet, und für ein Martinshuhn, genannt Zinshuhn. Sie dürfen den Beliehenen nicht wegen mehr Zins oder lieberer Hofleute vertreiben. - Siegel der Aussteller.

Datierung 

1355 März 30

Originaldatierung 

D. 1355, in crastino palmarum

Vermerke (Urkunde)

Zeugen 

der Laienbruder Konrad, Schuster ('schuman') des Klosters, Hermann Cerpenning, Gebrüder Peter und Ludwig von Lohrheim, Söhne ihres Hofmanns Zypener

Formalbeschreibung 

Ausfertigung, Pergament W 28,95 mit persönlichem Siegel der Äbtissin (stark versehrt): spitzoval, im kreuzweise schräg gestrichelten und mit kleinen Kugeln belegten Siegelfeld die Äbtissin in der auf den Äbtissinnensiegeln des Klosters üblichen Haltung, in der Rechten der Krummstab, Umschrift: (...) 'ABB(...)ALL'(..). - Rückvermerk (16. Jh.): 'Uber zwen s. und zwen huner zu Laerheim uf dem hof'. - Dabei Urkunde von 1364 Juni 23 (Nr. 941) als Transfix. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220

Informationen / Notizen

Zusatzinformationen 

Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 929

Repräsentationen

Aktion Typ Bezeichnung Zugang Info
Detailseite Original Urkunde